GEA-Group baut Kühltürme für neues Braunkohlekraftwerk in Neurath
Stellenangebot: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Teamleiter Genehmigungsplanung (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf speicherbranche.de
Bochum - Die Energietechnik-Division der GEA Group aus Bochum hat den Auftrag zum Bau von zwei Kühltürmen für das neue Braunkohlekraftwerk am Standort Neurath bei Düsseldorf erhalten. Der Auftragswert beträgt nach Unternehmensangaben rund 50 Mio. Euro. Es handele sich damit um einen der größten Einzelaufträge, den die GEA-Division Energietechnik bislang erhalten hat. Auftraggeber ist die RWE Power AG, Essen.
Mit diesem Auftrag kann GEA nach eigenen Angaben den Auftragsboom der Energietechnik des Jahres 2005 weiter fortsetzen. Mit mehr als 600 Mio. Euro hat die GEA-Division im abgelaufenen Geschäftsjahr den höchsten Auftragseingang ihrer Geschichte erzielt. "In Deutschland entsteht wieder ein steigender Investitionsbedarf in neue Kraftwerkstechnik. Als einer der Markt- und Technologieführer profitieren wir vom weltweit wachsenden Bedarf an Energie und nun auch von einer anziehenden Inlandsnachfrage", so GEA-Vorstandsmitglied Peter Schenk.
Für den Kraftwerksneubau in Neurath will die GEA-Energietechnik als Generalunternehmer moderne und umweltschonende Kühlturm-Technologie liefern. Die beiden Kühltürme arbeiten nach dem Prinzip der Nasskühltechnik. Dabei wird der im Kühlturm entstehende natürliche Luftzug zur Kühlung des eingesetzten Wassers genutzt. Das Wasser wird anschließend wieder dem Kühlkreislauf zugeführt, so das Unternehmen.
Quelle: stromtarife/30.01.06/