Halbjahreszahlen von Daldrup & Söhne - Geothermiebereich weiter ausgebaut
Ascheberg/Erfurt, 31. August 2009 – Im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres haben sich die Geschäfte der auf Bohr- und Umweltdienstleistungen spezialisierten Daldrup & Söhne AG erwartungsgemäß positiv entwickelt. Der erfolgreiche Ausbau des stark wachsenden Geschäftsbereiches Geothermie konnte von Daldrup fortgeführt werden und die beiden in 2008 erworbenen Hightech-Tiefbohranlagen sind störungsfrei in Betrieb genommen worden. Im ersten Halbjahr 2009 hat Daldrup in Aschheim, Garching und Oberhaching (jeweils Bayern) sowie in Bleiswijk (Niederlande) vier Großprojekte im Bereich der Tiefengeothermie bearbeitet. Mit einer Gesamtleistung von 18,6 Mio. Euro (Vorjahr im Vergleichzeitraum: 13,1 Mio. Euro) konnte Daldrup die Leistung des Vorjahres um rd. 42 Prozent steigern. 83 Prozent der Gesamtleistung wurden im Geschäftsbereich der Geothermie erbracht. Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) liegt bei 3,8 Mio. Euro (Vorjahr: 3,1 Mio. Euro). Der Auftragsbestand per 30.6.2009 beläuft sich auf ca. 50 Mio. Euro und liegt deutlich über dem Bestand zum 30.6.2008 (34,9 Mio. Euro). Etwa 80 Prozent des Auftragsbestandes liegen im Geschäftsbereich der Geothermie und 16 Prozent im Geschäftsbereich Rohstoffe & Exploration. Aufgrund der stetig steigenden Nachfrage insbesondere nach Geothermieprojekten blickt Daldrup optimistisch in die Zukunft und erwartet weiter anhaltende Wachstumsraten.
Weitere News und Informationen aus der Geothermiebranche
© IWR, 2009