Plambeck Neue Energien AG: Verkauf von 30 Windparks für ca. 400 Mio. Euro
Cuxhaven – Die Cuxhavener Plambeck Neue Energien AG und die in Australien börsennotierte Babcock & Brown Wind Partners Limited haben den Bau und die Übernahme von 30 Onshore-Windparks in Deutschland in einem Rahmenvertrag vereinbart. Das Geschäft hat ein Volumen von etwa 400 Mio. Euro.
Der Vertrag umfasst nach Plambeck-Angaben insgesamt 30 Windparks mit ca. 180 Windenergieanlagen und einer Gesamtleistung von mehr als 300 MW, die in den Jahren 2006 bis 2008 in den Bundesländern Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg errichtet werden sollen. Der Rahmenvertrag sichert nach eigenen Angaben die Planung der Plambeck Neue Energien AG in der Windpark-Projektierung für die nächsten drei Jahre und damit auch die Arbeitsplätze im Unternehmen. Auch die Aufträge an Zulieferer, ebenfalls in Höhe von mehreren hundert Mio. Euro, werden zur Arbeitsplatzsicherung bei diesen Unternehmen beitragen, teilte das Unternehmen mit.
Durch die Übernahme der technischen sowie der kaufmännischen Betriebsführung für die Windparks durch die Plambeck Neue Energien AG rechnet das Unternehmen mit weiteren kontinuierlichen Umsätzen und Erträgen für mindestens zehn Jahre.
Babcock and Brown Wind Partners (ASX: BBW) ist ein spezialisierter Investmentfonds im Windenergiesektor und seit dem 28. Oktober 2005 an der australischen Börse notiert. Das Portfolio von BBW umfasst vor den jetzt vereinbarten Transaktionen 16 Windparks auf drei Kontinenten mit einer insgesamt installierten Nennleistung von rund 700 MW.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Windenergie
Plambeck Neue Energien AG: Firmenprofil, alle Pressemeldungen im Original, Firmenkontakt
Plambeck Neue Energien AG legt Konzern-Zahlen für Geschäftsjahr 2005 vor
EEG-Vergütungsrechner Windenergie
Stellenangebot: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW sucht Produktmanagerin / Produktmanager (w/m/d) für Energie
Weitere Infos und Firmen auf Windbranche.de
Quelle: iwr/29.03.06/
Der Vertrag umfasst nach Plambeck-Angaben insgesamt 30 Windparks mit ca. 180 Windenergieanlagen und einer Gesamtleistung von mehr als 300 MW, die in den Jahren 2006 bis 2008 in den Bundesländern Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg errichtet werden sollen. Der Rahmenvertrag sichert nach eigenen Angaben die Planung der Plambeck Neue Energien AG in der Windpark-Projektierung für die nächsten drei Jahre und damit auch die Arbeitsplätze im Unternehmen. Auch die Aufträge an Zulieferer, ebenfalls in Höhe von mehreren hundert Mio. Euro, werden zur Arbeitsplatzsicherung bei diesen Unternehmen beitragen, teilte das Unternehmen mit.
Durch die Übernahme der technischen sowie der kaufmännischen Betriebsführung für die Windparks durch die Plambeck Neue Energien AG rechnet das Unternehmen mit weiteren kontinuierlichen Umsätzen und Erträgen für mindestens zehn Jahre.
Babcock and Brown Wind Partners (ASX: BBW) ist ein spezialisierter Investmentfonds im Windenergiesektor und seit dem 28. Oktober 2005 an der australischen Börse notiert. Das Portfolio von BBW umfasst vor den jetzt vereinbarten Transaktionen 16 Windparks auf drei Kontinenten mit einer insgesamt installierten Nennleistung von rund 700 MW.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Windenergie
Plambeck Neue Energien AG: Firmenprofil, alle Pressemeldungen im Original, Firmenkontakt
Plambeck Neue Energien AG legt Konzern-Zahlen für Geschäftsjahr 2005 vor
EEG-Vergütungsrechner Windenergie
Stellenangebot: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW sucht Produktmanagerin / Produktmanager (w/m/d) für Energie
Weitere Infos und Firmen auf Windbranche.de
Quelle: iwr/29.03.06/