PNE Wind sammelt frisches Kapital für Yieldco ein
Cuxhaven - Der Windparkprojektierer PNE Wind plant, eine größere Anzahl fertiger Windparks zunächst in einer neuen Tochtergesellschaft, einer sogenannten Yieldco, zusammenzuführen. Zur Finanzierung hatte PNE Wind am 11. September eine Kapitalerhöhung angekündigt. Die Maßnahme ist nun beendet und das Unternehmen macht Kassensturz.
Wie die PNE Wind AG mitteilt, ist die Kapitalmaßnahme in Form einer Kapitalerhöhung und der Begebung einer Wandelanleihe nun abgeschlossen. Brutto sind dem Unternehmen daraus finanzielle Mittel in Höhe von rund 40 Millionen Euro zugeflossen.
Neue Aktien und Wandelteilschuld-Verschreibungen nicht vollständig platziert
Im Einzelnen wurde die Kapitalerhöhung zu einem Bezugspreis von 2,40 Euro je Aktie im Umfang von gut 13,9 Mio. neuen Aktien. Damit konnten allerdings nur etwa 61 Prozent der insgesamt bis zu 22,8 Millionen möglichen neuen Aktien bei Aktionären und anderen Investoren platziert werden. Zudem wurden Wandelteilschuldverschreibungen aus der von der Gesellschaft beschlossenen Wandelanleihe im Gesamtnennbetrag von 6,57 Mio. Euro platziert. Die Platzierungsquote ist mit knapp 26 Prozent der angebotenen Wandelteilschuldverschreibungen noch geringer ausgefallen als bei den neuen Aktien. Wären sämtliche Aktien und Schuldverschreibungen platziert worden, hätte PNE Wind sich über Erlöse in Höhe von gut 80 Mio. Euro freuen können. So ist unter dem Strich etwa die Hälfte an Bruttoerlösen erzielt worden.
Yieldco mit 150-MW-Portfolio geplant
Die PNE Wind AG wird mit den 40. Mio. Euro brutto die angestrebte strategische Erweiterung ihres Geschäftsmodells umsetzen. So soll nach den Planungen der Gesellschaft zunächst ein Portfolio von Windparks mit einer Gesamtkapazität von etwa 150 Megawatt (MW) nach der Fertigstellung in der Yieldco, gebündelt werden. Die Anteile an dieser Tochtergesellschaft sollen dann möglichst bis Ende des Jahres 2016 mit Realisierung eines zusätzlichen Ertragspotenziales ganz oder teilweise an Investoren verkauft werden.
Aktie unbeeindruckt
PNE-Wind-CEO Martin Billhardt: „Durch unsere Roadshows über die letzen Wochen haben wir zahlreiche Investoren kennengelernt, die unsere Pläne zur strategischen Erweiterung unseres Geschäftsmodells nachvollziehen und uns unterstützen wollen. Ich bedanke mich für das Vertrauen, dass zahlreiche Investoren aus ihren Aktien Bezugsrechte ausgeübt haben, Bezugsrechte gekauft und ausgeübt haben sowie an der Privatplatzierung teilgenommen haben.“ Die Kapitalmaßnahmen wurde von der Close Brothers Seydler Bank AG, Frankfurt am Main als Sole Global Coordinator und Sole Bookrunner sowie außerdem von der Blättchen Financial Advisory GmbH als Finanzberater begleitet. Die Aktie von PNE Wind stagniert im Handel am Donnerstag bei 2,42 Euro. Nach der Ankündigung der Kapitalmaßnahmen war die Aktie um rund 13 Prozent eingebrochen.
Weitere Nachrichten und Infos zum Thema:
PNE Wind will nach Kapitalerhöhung wachsen - Aktie knickt ein
© IWR, 2014