RENIXX-Check: Gut behauptet – Suzlon, Scatec und Solarcity führen Gewinnerliste an – Nordex sammelt Kapital für Acciona-Übernahme
Münster – Der RENIXX World hat am letzten Handelstag des ersten Quartals 2016 leicht um 0,2 Prozent auf 431,82 Punkte zugelegt. Insgesamt hat der globale Aktien-Leitindex für erneuerbare Energien in den ersten drei Monaten des Jahres jedoch um mehr als zwölf Prozent nachgegeben.
Der RENIXX bewegte sich am Donnerstag lange Zeit im Verlustbereich, fand aber am späten Nachmittag den Weg nach oben und schaffte es noch in die Gewinnzone. Der DAX hat hingegen um 0,8 Prozent auf 9.966 Punkte deutlich nachgegeben. Belastet wird er unter anderem durch einen stärkeren Euro.
Nordex sammelt über eine halbe Milliarde Euro ein
An der Spitze der RENIXX-Gewinnerliste sind die Aktien von Suzlon (+6,5 Prozent, 0,784 Euro), Scatec Solar (+2,9 Prozent, 4,09 Euro) und Solarcity (+1,7 Prozent, 20,61 Euro) zu finden. Die Nordex-Aktie verbessert sich um 1,4 Prozent auf 24,10 Euro. Der Hamburger Windenergieanlagen-Hersteller hat ein Schuldscheindarlehen mit einem Volumen von 550 Mio. Euro platziert. Als „Green Schuldschein“ kann das Finanzinstrument auch durch Investoren gezeichnet werden, die sich an verbindlichen Umwelt- und Sozialstandards orientieren. Das Geld soll vorrangig für die Übernahme der Acciona Windpower verwendet werden. Ein Teil entfällt darüber hinaus auf die Tilgung der im April fälligen Unternehmensanleihe. Zu den Gewinnern zählt zudem die SMA-Aktie (+1,0 Prozent, 46,00 Euro). Der deutsche Wechselrichter-Hersteller hat mit seinen Zahlen auch Analysten überzeugt. Die Aktienexperten von Warburg Research und Independent Research zeigten sich auch von der Dividendenankündigung positiv überrascht und bestätigten ihre Kaufempfehlung.
Rote Laterne erneut für die Sunedison-Aktie
Größte Verlierer im RENIXX sind die Titel von Sunedison (-6,1 Prozent, 0,477 Euro) und Sunrun (-3,7 Prozent, 5,47 Euro). Über den US-Halbleiterspezialisten und Regenerativ-Projektierer Sunedison kursieren derzeit Meldungen, in denen die Zahlungsfähigkeit des Unternehmens angezweifelt wird. Auf der RENIXX-Verliererliste folgen der chinesische Windenergieanlagen-Hersteller Goldwind (-3,1 Prozent, 1,24 Euro) und der ebenfalls aus China stammende Solarprojektierer China Singyes (-2,8 Prozent, 0,351 Euro).
RENIXX startet mit Verlusten ins zweite Quartal
Zu Beginn des Handels am heutigen Freitag gibt der RENIXX bislang um 0,6 Prozent nach. Schwach tendieren erneut Sunedison sowie China Singyes und Suzlon. Zu den Gewinnern zählt neben Solarcity und Goldwind auch Tesla. Die Aktie des US-Elektroauto-Pioniers ist nach der Vorstellung des neuen Model 3 gefragt.
Quelle: IWR Online
© IWR, 2016