13.11.2015, 09:13 Uhr

RENIXX-Check: Unverändert - Sunedison, Plug Power, Green Plains und Trina Solar am Indexende – Wie Nordex mit Acciona wachsen will

Münster – Am Donnerstag nach Handelsschluss stand der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World wieder exakt am Ausgangspunkt dieses Tages, nämlich bei 455 Punkten. Anfängliche Gewinne und nachmittägliche Verluste sind bis zum Ende des Börsentages vollständig ausgeglichen worden. Am Indexende landen dabei vor allem US-Titel.

Mit der Nullnummer schneidet der internationale RENIXX immerhin deutlich besser ab der der DAX (-1,2 Prozent, 10.783 Punkte) oder der Euro Stoxx 50(-1,8 Prozent, 3.388 Punkte). In Deutschland haben unter anderem die Quartalsergebnisse wichtiger Konzerne die Aktien und damit auch die Indizes bewegt. Während die Siemens-Aktie (+1,9 Prozent) von den Zahlen und einem angekündigten Aktienrückkauf profitieret, bricht das Papier der RWE AG nach der Veröffentlichung der Q3-Zahlen heftig ein (-9,6 Prozent).

Talfahrt der Sunedison-Aktie geht weiter

Schlusslicht im RENIXX World ist das Papier des US-Solar- und Windenergie-Projektierers und Betreibers Sunedison (-7,7 Prozent, 4,16 Euro). Damit werden die extremen Verluste der beiden vorangegangenen Tage (Dienstag: -25 Prozent; Mittwoch: -16 Prozent) weiter mit hohem Tempo fortgesetzt. Seit Juli hat die Aktie mehr als 85 Prozent an Wert verloren. An der Börse sind so mehrere Milliarden US-Dollar verbrannt worden. Auslöser der Kursverluste in dieser Woche sind die Quartalszahlen, die weiterhin große Verlusten belegen. Weitere Verlierer sind Plus Power (USA, -6,9 Prozent, 1,65 Euro), Green Plains (USA, -6,7 Prozent, 17,94 Euro) und Trina Solar (China, -5,0 Prozent, 8,73 Euro).

China Singyes und Gamesa gefragt – Nordex stellt Wachstumspläne vor

Zu den größten Gewinner im RENIXX gehören die Anteilsscheine des chinesischen Solarprojektierers China Singyes (+1,9 Prozent, 0,69 Euro), die Wertpapiere des spanischen Windenergieanlagen(WEA)-Herstellers Gamesa (+1,9 Prozent, 15,28 Euro) sowie die Aktie des chinesischen WEA-Produzenten Goldwind (1,3 Prozent, 1,55 Euro).

Der deutsche Windkraftanlagen-Herstellers Nordex hat über seine Pläne und Ziele für die kommenden Jahre informiert. Zusammen mit Acciona Windpower will Nordex bis 2018 eine EBITDA-Marge von über zehn Prozent erreichen (Q 1-3 2015: ca. 7,7 Prozent) und den Umsatz in den nächsten drei Jahren auf die Zielmarke von 4,2 bis 4,5 Milliarden Euro steigern.

RENIXX fällt am Freitagmorgen weiter

Auch zu Beginn des Börsenhandels am Freitag geht es für den RENIXX bergab. Bislang sinkt das regenerative Börsenbarometer um weitere 1,2 Prozent. Sehr schwach tendieren dabei China Longyuan, Gamesa und China Singyes. Jinkosolar und Suzlon können hingegen hinzugewinnen.

Quelle: IWR Online

© IWR, 2015