23.09.2011, 09:01 Uhr

RENIXX fällt unter 300-Punkte-Marke - China WindPower, Gamesa und First Solar mit kräftigen Abschlägen

Münster – Erstmals seit dem 17. April 2003 hat der weltweite Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World wieder unter der Marke von 300 Punkten geschlossen. Der Index hat im gestrigen Handel um 4,55 Prozent (-13,88 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 291,02 Punkte. Bereits am Morgen fiel das Börsenbarometer deutlich zurück, am Nachmittag und Abend stellten sich nur noch kleinere Verluste ein. Sorgen um die Wirtschaftskonjunktur haben weltweit an den Aktienmärkten zu größeren Verlusten geführt. So gaben Euro Stoxx 50 (-4,9 Prozent), Dow Jones (-3,5 Prozent) und DAX (-5 Prozent) in ähnlichen Ausmaßen nach wie der RENIXX.

First Solar erhält keine US-Bürgschaft für 550 MW-Solarpark

Größte Verlierer sind die Wertpapiere von China Windpower (-14,3 Prozent, 0,03 Euro), Gamesa (-11,7 Prozent, 3,00 Euro) und First Solar (-10,5 Prozent, 50,94 Euro). First Solar teilte mit, dass für den geplanten 550 MW-Solarpark die erwartete Bürgschaft vom US-Department of Energy nun doch nicht komme. Grund sei, dass nicht alle erforderlichen Bedingungen bis zum Stichtag 30.09.2011 erfüllt werden könnten. Es werde nun mit den Investoren über eine Lösung ohne diese Bürgschaft verhandelt, so First Solar. Mit SunPower (-10,1 Prozent, 6,67 Euro) und SolarWorld (-9,9 Prozent, 3,42 Euro) folgen zwei weitere Solartitel auf der Verliererliste. SolarWorld-Chef Frank Asbeck kritisierte den Wettbewerb im hart umkämpften Photovoltaik-Markt. In einem Interview mit dem Wirtschaftsmagazin "Capital" sagte Asbeck, dass chinesische Konkurrenten ihre PV-Produkte teilweise unter Herstellungskosten anbieten würden und forderte ein Eingreifen der Wettbewerbsbehörden. Sonst würde eine ganze Industrie zerstört, so Asbeck.

EDP Renovaveis und Yingli gefragt

Lediglich zwei der 30 RENIXX-Titel machen kleinere Gewinne. Aktien des spanischen Regenerativ-Energie-Erzeugers EDP Renovaveis verbessern sich um 1,6 Prozent auf 4,29 Euro und Wertpapiere des chinesischen Solarkonzerns Yingli verteuern sich um 1,2 Prozent auf 2,53 Euro.

Fass ohne Boden: RENIXX fällt weiter

Weitere deutliche Verluste stellen sich zu Beginn des heutigen Handles im RENIXX ein. Das Börsenbarometer verliert in der Anfangsphase des Handels bereits 2,2 Prozent und notiert bei nur noch rund 285 Punkten (Stand 8:42 Uhr). GT Advanced Technologies, Suzlon und Trina Solar zählen zu den größten Verlierern bislang. SolarWorld können hingegen etwas zulegen.

Finanzen sowie zum Aktien-Index für erneuerbare Energien RENIXX World(ISIN: DE000RENX014/WKN: RENX01)

Nach dem RENIXX-Absturz: Gründe und Perspektiven für die Branche? - Antworten auf dem Regenerativen Wirtschaftstag 2011

RENIXX-Aktienindex für erneuerbare Energien, Online-Kurse und Charts, Börsen-Stammdaten, Original-Pressemeldungen, Kursverlauf ab 2002


© IWR, 2011