RENIXX legt zu - China WindPower und SolarWorld an der Spitze, Aufträge für WEA-Hersteller Suzlon und Gamesa
Münster - Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat sich gestern deutlich um 1,81 Prozent (+3,05 Punkte) verbessert, Schlussstand 171,96 Punkte. Damit fällt der Zuwachs besser aus als bei DAX (+0,6 Prozent, 7.015 Punkte) und Euro Stoxx 50 (+0,9 Prozent, 2.463 Punkte). Die Gewinne im RENIXX stellten sich am Morgen sowie im Laufe des Nachmittags ein.
Gewinner: China WindPower und SolarWorld
An der Spitze der RENIXX-Gewinnerliste sind die Aktien von China WindPower (+15,8 Prozent, 0,022 Euro) und SolarWorld (+8,5 Prozent, 1,18 Euro) zu finden. Für beide Unternehmen liegen keine aktuellen Nachrichten vor. Anders ist dies bei den Aktien der Windenergieanlagen-Hersteller Suzlon (+7,9 Prozent, 0,90 Euro) und Gamesa (+5,6 Prozent, 1,50 Euro). Beide Unternehmen berichteten über neue Aufträge. Die Suzlon-Tochter REpower soll Anlagen mit einer Leistung von 131 MW nach Australien liefern und Gamesa hat einen Auftrag aus China erhalten, bei dem es um 48 MW geht. Auch die Vestas-Aktie verteuert sich. Sie steigt im Kurs um 7,7 Prozent auf 5,98 Euro. Laut Berichten dänischer Medien werden die Kooperationspläne des WEA-Herstellers mit dem japanischen Konzern Mitsubishi Heavy Industries von zahlreichen Gläubigerbanken von Vestas unterstützt.
China High Speed Transmission und PV-Titel aus China schwach
Neben dem Getriebebauer China High Speed Transmission (-7,7 Prozent, 0,20 Euro) zählen vor allem chinesische Solartitel zu den Verlierern von gestern. Suntech Power geben um 5,7 Prozent auf 0,69 Euro ab, LDK Solar sinken um 5,1 Prozent auf 1,00 Euro und JA Solar um 4,6 Prozent auf 0,73 Euro. Suntech hatte vorläufige Zahlen für das zweite Quartal veröffentlicht. Bei einem Umsatz von 471 Mio. US-Dollar lag die Bruttomarge bei -10 Prozent. Die Absatzprognose für das Gesamtjahr wurde reduziert.
Handelsstart: SolarWorld klettert weiter
Zu Beginn des Handels heute Morgen kann sich der RENIXX World weiter verbessern und legt bislang um 0,6 Prozent zu. Dabei kann SolarWorld die gestrigen Gewinne weiter ausbauen. Auch Cropenergies-Aktien verteuern sich.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Wirtschaft, Börse & Finanzen:
© IWR, 2012