19.11.2010, 08:52 Uhr

RENIXX World behauptet – Hansen Transmissions gefragt

Münster – Am gestrigen Handelstag legte der weltweite Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World leicht um 0,21 Prozent (+1,10 Punkte) zu, Schlusskurs 518,46 Punkte. Nach dem 5-Jahrestief vom Vortag startete der Index zunächst mit leichten Verlusten in den Handel. Im Tagesverlauf konnte der RENIXX dann deutlich zulegen und erreichte kurz vor der Öffnung des US-Handels ein Tageshoch von rd. 521 Punkten. Anders als der DAX konnte der RENIXX jedoch nicht von dem starken IPO des US-Automobilherstellers General Motors profitieren, das regenerative Börsenbarometer gab deutlich nach und büßte die Tagesgewinne wieder ein. Nach dem Erreichen des Tagestiefs von 516 Punkten stabilisierte sich der Kurs jedoch wieder und der RENIXX legte bis zum Handelsschluss noch einmal leicht zu.

Hansen Transmissions an der Indexspitze

Größter Gewinner im gestrigen Handel ist die Aktie des belgischen Windenergiegetriebeproduzenten Hansen Transmissions (+9,98 Prozent, 0,63 Euro). Aktuelle Unternehmensmeldungen liegen nicht vor. Im Umfeld einer Marktanalyse war das Papier kürzlich zu den Branchenfavoriten gezählt worden. Auf den weiteren Plätzen folgen die Aktien des deutschen Solarkonzerns Q-Cells (+5,2 Prozent, 2,77 Euro) und des chinesischen Windstromproduzenten China Windpower (+4,2 Prozent, 0,07 Euro). Nach den deutlichen Kursabschlägen auf Solarwerte in den letzten Tagen hieß in einem Artikel des Magazins „Der Aktionär“, dass Q-Cells durchaus für kurzfristige Anlagen in Frage käme. Gleichzeitig stuften Analysten von BNP Paribas das Papier unverändert mit „underperform“ ein und senkten das Kursziel auf 3,50 Euro. Damit werde der Kapitalerhöhung des Unternehmens Rechnung getragen. Weitere Tagesgewinner sind Zoltek (+3,8 Prozent, 7,13 Euro) und Iberdrola Renovables (+3,7 Prozent, 2,45 Euro).

Solarwerte weiter schwach – GT Solar geben deutlich nach

Am Indexende rangieren nach dem gestrigen Handelstag GT Solar (-11,4 Prozent, 5,33 Euro). Analysten der Credit Suisse hatten die Aktie auf „neutral“ heruntergestuft. Mit Motech (-4,9 Prozent, 2,73 Euro) und Suntech Power (-4,7 Prozent, 5,44 Euro) folgen weitere Solarwerte auf der Verliererliste, die ebenfalls von den deutlichen Kursabschlägen infolge der Unsicherheiten mit Blick auf die Entwicklung des Solarmarktes 2011 betroffen sind. Es folgen China Longyuan (-4,6 Prozent, 0,70 Euro) und JA Solar (-2,6 Prozent, 5,34 Euro). Damit wird die Verliererliste abgesehen von GT Solar von asiatischen Werten dominiert.

Die Umsätze in den 30 RENIXX-Aktien an den zugrundeliegenden Börsen-Handelsplätzen betrugen gestern 35,00 Mio. Euro (Vortag: 40,38 Mio. Euro).

Finanzen sowie zum Aktien-Index für erneuerbare Energien RENIXX World(ISIN: DE000RENX014/WKN: RENX01)

RENIXX-Aktienindex für erneuerbare Energien, Online-Kurse und Charts, Börsen-Stammdaten, Original-Pressemeldungen, Kursverlauf ab 2002


© IWR, 2010