RENIXX World fester - Windenergie-Aktien von American Superconductor, Goldwind und Zoltek gefragt
Münster – Mit einem Zuwachs von 0,71 Prozent (+2,60 Punkte) beendet der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World den ersten Handelstag der neuen Woche und steht bei 369,68 Punkten. Nach den kräftigen Verlusten, die den RENIXX seit Anfang August zwischenzeitlich unter die Marke von 350 Punkten gedrückt haben, hat sich das Börsenbarometer nun wieder etwas stabilisiert. Im Tagesverlauf fiel der Index für die Regenerative Energiewirtschaft zwar am Morgen leicht zurück, drehte jedoch gegen Mittag wieder ins Plus und baute die Gewinne am Nachmittag aus.
AMSC will Stellen abbauen
Die Aktie des US-Windzulieferers American Superconductor (AMSC) klettert gestern um 8,8 Prozent auf 4,80 Euro. Die Bekanntgabe des Unternehmens vom letzten Donnerstag, die Belegschaft um rd. 30 Prozent zu kürzen zu müssen, hatte bereits an den vorangegangenen Handelstagen zu einer Kurserholung geführt. Seit Anfang des Jahres hat die Aktie insgesamt jedoch rund drei Viertel ihres Wertes eingebüßt. Insbesondere Probleme mit dem Hauptkunden Sinovel aus China haben AMSC in arge finanzielle Schieflage gebracht. Das Wertpapier des chinesischen WEA-Herstellers Goldwind verteuert sich um 8,7 Prozent und schließt bei 0,45 Euro. Die Zoltek-Aktie kann 8,61 Prozent gutmachen und notiert nach Börsenschluss bei 5,60 Euro. Der Carbonfaser-Hersteller Zoltek ist für die Entwicklung und Kommerzialisierung einer neuen, preiswerten Carbonfaser vom U.S. Department of Energy (DOE) mit einem 3,7 Mio. Dollar dotierten Preis ausgezeichnet worden.
Hanwha SolarOne und Trina Solar führen Verliererliste an
Am Indexende rangiert die Aktie des Solarmodul-Herstellers Hanwha SolarOne (früher: Solarfun) mit einem Kursminus von 4,4 Prozent auf 2,93 Euro. Der Aktienkurs für das chinesische Unternehmen, das seine Quartalszahlen in der kommenden Woche vorlegen will, hat seit Jahresbeginn rund 50 Prozent nachgegeben. Weitere Verlierer sind der ebenfalls aus China kommende Solar-Konzern Trina Solar (-4,1 Prozent, 10,60 Euro) sowie der indische Windenergieanlagen-Hersteller Suzlon (-2,2 Prozent, 2,60 Euro). Aktien des dänischen Suzlon-Konkurrenten Vestas geben um 1,1 Prozent nach, obwohl das Unternehmen gestern über einen neuen 202 MW-Auftrag von E.ON Climate und Renewables berichtete.
Handelsstart: RENIXX leicht im Plus
In den ersten Handelsminuten des heutigen Handels kann der RENIXX minimal zulegen. Um 0,05 Prozent notiert der Börsenindex im Plus (Stand 8:15 Uhr). Gefragt sind Hanwha SolarOne, die die Verluste von gestern damit überkompensieren, sowie LDK Solar und China Longyuan.
Finanzen sowie zum Aktien-Index für erneuerbare Energien RENIXX World(ISIN: DE000RENX014/WKN: RENX01)
© IWR, 2011