15.07.2010, 09:06 Uhr

RENIXX World legt weiter zu - REC und Hansen Transmissions an der Spitze

Münster - Der globale Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World hat gestern die positive Entwicklung der vergangenen beiden Wochen fortgesetzt und ist um 1,3 Prozent (+8,09 Punkte) geklettert, Schlusskurs 622,19 Punkte. An den letzten 9 Handelstagen hat der RENIXX lediglich einmal leicht nachgegeben und ist insgesamt von 567 auf 622 Punkte um knapp 10 Prozent gestiegen. Gestern hat der RENIXX durch Gewinne am Morgen sowie am Nachmittag gegenüber den deutschen Indizes DAX (+0,3 Prozent) und TecDAX (+0,6 Prozent) deutlich besser abgeschnitten.

REC hat Ausschreibung in Singapur gewonnen

Tagesgewinner ist die Aktie des norwegischen Solarkonzerns REC (+8,9 Prozent, 2,29 Euro). Das Unternehmen hatte Anfang der Woche über den Zuschlag für eine Ausschreibung des Housing Development Board of Singapore berichtet. Demnach soll REC Solarmodule mit einer Leistung von einem MW für Aufdachpojekte in Singapur liefern. Zulegen konnten auch die Aktien des belgischen Windenergie-Getriebe-Herstellers Hansen Transmissions (+6,7 Prozent, 0,85 Euro), die Wertpapiere des chinesischen Solarmodul-Bauers Suntech Power (+5,1 Prozent, 8,62 Euro), die von den Analysten aus dem Hause Jefferies & Co mit "hold" eingestuft wurden, sowie die Titel des indischen Windenergieanlagen-Produzenten Suzlon (+4,6 Prozent, 4,20 Euro). Suzlon hatte über einen Auftrag zur Lieferung von 18 Windturbinen mit einer Leistung von 38 MW vom Serum Institute in Indien berichtet. Auch der dänische WEA-Hersteller Vestas hatte einen 63 MW-Auftrag aus Schweden bekommen, doch die Aktie gab um 0,6 Prozent auf 35,51 Euro nach.

GT Solar und Q-Cells schwach

Am Indexende rangieren die Solaraktien von GT Solar (-3,2 Prozent, 4,79 Euro), einem PV-Ausrüster aus den USA, sowie die Titel des Produzenten von Photovoltaik-Produkten Q-Cells (-2,8 Prozent, 5,84 Euro). Ebenfalls schwach tendierten die chinesischen Titel von China High-Speed Transmission (-1,7 Prozent, 1,60 Euro) und China Longyuan (-1,6 Prozent, 0,75 Euro), einem Regenerativ-Energie-Erzeuger, der insbesondere Windstrom produziert.

Die Umsätze in den 30 RENIXX-Aktien an den zugrundeliegenden Börsen-Handelsplätzen betrugen gestern 18,45 Mio. Euro (Vortag 25,41 Mio. Euro).

Finanzen sowie zum Aktien-Index für erneuerbare Energien RENIXX (ISIN: DE000RENX014/WKN: RENX01)

RENIXX-Aktienindex für erneuerbare Energien, Online-Kurse und Charts, Börsen-Stammdaten, Original-Pressemeldungen, Kursverlauf ab 2002


© IWR, 2010