RENIXX World leichter – Solarfun verlieren über 18 Prozent nach Analysten-Downgrade
Münster - Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World verbuchte gestern leichte Verluste und verliert 0,57 Prozent (-9,49 Punkte), Schlussstand 1642,66 Punkte.
Am Morgen fiel der RENIXX zunächst deutlich ab und markierte bei rund 1620 Punkten den Tagestiefstwert. Im Verlaufe des Vormittags konnte das regenerative Börsenbarometer einen Teil der Verluste wieder kompensieren und pendelte ab Mittag bis zum Handelsende in einer Bandbreite zwischen 1630 und 1650 Punkten. Der Ölpreis kletterte bis auf ein neues Rekordniveau von über 135 US-Dollar pro Barrel (US–Sorte WTI), was von Experten einerseits mit spekulativen Übertreibungen durch die Marktteilnehmer, andererseits aber auch mit strukturellen Problemen aufgrund eines zu knappen Ölangebots begründet wird. Aktien für regenerative Energietechnologien konnten gestern vom Rekord-Ölpreis nur teilweise profitieren. Größere Kursverluste stellten sich nach einem Analysten-Downgrade für das Wertpapier des chinesischen Solarunternehmens Solarfun ein. Die Aktie, die nach Meinung von Goldman Sachs mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 25,7 gegenüber der gesamten Solarbranche überbewertet sei, fällt nach diesem Urteil um 18,78 Prozent auf 14,06 Euro. Weitere Verlierer sind Energy Conversion Devices (-8,63 Prozent, 33,04 Euro), Pacific Ethanol (-8,26 Prozent, 3,22 Euro) und Yingli (-6,69 Prozent, 14,08 Euro).
Positiv wurde die Nachricht des US-Solarunternehmens Evergreen Solar aufgenommen, dass neue Verträge über die Lieferung von Solarmodulen im Wert von etwa einer Mrd. US-Dollar für die kommenden Jahre abgeschlossen werden konnten. Die Evergreen-Aktie verteuerte sich um 21,37 Prozent auf 7,10 Euro. Auf der Gewinnerliste folgen Renewable Energy Corporation (+6,98 Prozent, 23 Euro), Q-Cells (+4,78 Prozent, 87,29 Euro) und Motech (+3,58 Prozent, 5,78 Euro).
Der Umsatz in den 30 RENIXX-Aktien an den zugrundeliegenden Börsen-Handelsplätzen lag gestern bei 128,03 Mio. Euro (Vortag: 152,52 Mio. Euro).
Weitere Infos zum Aktien-Index für erneuerbare Energien RENIXX (ISIN: DE000RENX014/WKN: RENX01)
RENIXX-Aktienindex für erneuerbare Energien, Online-Kurse und Charts, Börsen-Stammdaten, Original-Pressemeldungen, Kursverlauf ab 2002
Zum Aktienkurs und den Bilanzdaten der Q-Cells AG
Zum IWR-Finanzticker
RENIXX-Newsletter abonnieren
Stellenangebot: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Teamleiter Genehmigungsplanung (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Solarbranche.de
Quelle: iwr/23.04.2008/
Am Morgen fiel der RENIXX zunächst deutlich ab und markierte bei rund 1620 Punkten den Tagestiefstwert. Im Verlaufe des Vormittags konnte das regenerative Börsenbarometer einen Teil der Verluste wieder kompensieren und pendelte ab Mittag bis zum Handelsende in einer Bandbreite zwischen 1630 und 1650 Punkten. Der Ölpreis kletterte bis auf ein neues Rekordniveau von über 135 US-Dollar pro Barrel (US–Sorte WTI), was von Experten einerseits mit spekulativen Übertreibungen durch die Marktteilnehmer, andererseits aber auch mit strukturellen Problemen aufgrund eines zu knappen Ölangebots begründet wird. Aktien für regenerative Energietechnologien konnten gestern vom Rekord-Ölpreis nur teilweise profitieren. Größere Kursverluste stellten sich nach einem Analysten-Downgrade für das Wertpapier des chinesischen Solarunternehmens Solarfun ein. Die Aktie, die nach Meinung von Goldman Sachs mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 25,7 gegenüber der gesamten Solarbranche überbewertet sei, fällt nach diesem Urteil um 18,78 Prozent auf 14,06 Euro. Weitere Verlierer sind Energy Conversion Devices (-8,63 Prozent, 33,04 Euro), Pacific Ethanol (-8,26 Prozent, 3,22 Euro) und Yingli (-6,69 Prozent, 14,08 Euro).
Positiv wurde die Nachricht des US-Solarunternehmens Evergreen Solar aufgenommen, dass neue Verträge über die Lieferung von Solarmodulen im Wert von etwa einer Mrd. US-Dollar für die kommenden Jahre abgeschlossen werden konnten. Die Evergreen-Aktie verteuerte sich um 21,37 Prozent auf 7,10 Euro. Auf der Gewinnerliste folgen Renewable Energy Corporation (+6,98 Prozent, 23 Euro), Q-Cells (+4,78 Prozent, 87,29 Euro) und Motech (+3,58 Prozent, 5,78 Euro).
Der Umsatz in den 30 RENIXX-Aktien an den zugrundeliegenden Börsen-Handelsplätzen lag gestern bei 128,03 Mio. Euro (Vortag: 152,52 Mio. Euro).
Weitere Infos zum Aktien-Index für erneuerbare Energien RENIXX (ISIN: DE000RENX014/WKN: RENX01)
RENIXX-Aktienindex für erneuerbare Energien, Online-Kurse und Charts, Börsen-Stammdaten, Original-Pressemeldungen, Kursverlauf ab 2002
Zum Aktienkurs und den Bilanzdaten der Q-Cells AG
Zum IWR-Finanzticker
RENIXX-Newsletter abonnieren
Stellenangebot: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Teamleiter Genehmigungsplanung (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Solarbranche.de
Quelle: iwr/23.04.2008/