RENIXX World sehr fest – Chinesische Solaraktien von Yingli und Solarfun mit zweistelligen Zuwächsen
Münster – Sehr fest präsentierte sich gestern der weltweite Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World und legte um 4,87 Prozent (+68,47 Punkte) zu, Schlusskurs 1474,40 Punkte.
Zu Börsenbeginn legte der RENIXX etwa 50 Punkte zu und bewegte sich bis zum Nachmittag auf einem Niveau von gut 1450 Punkten. Bis zum Handelsende gewann das regenerative Börsenbarometer nochmals fast 25 Punkte hinzu. Gefragt waren vor allem chinesische Titel, aber auch amerikanische und europäische Werte zählten zu den Gewinnern. Zweistellige Zuwächse erzielten die Solaraktien von Yingli und Solafun aus China. Yingli hatte in einer Pressemitteilung die eigenen Kapazitäts– und Lieferprognosen für das Jahr 2008 bestätigt und erklärt, durch die Reduktion der Waferdicke von 200 auf 180 Mikrometer nun über 70 Prozent des in 2008 benötigten Siliziums zu verfügen. Die Aktie kletterte um 20,94 Prozent auf 16 Euro. Solarfun legten um 11,28 Prozent auf 12,13 Euro zu und Sunpower Corporation aus den USA um 9,88 Prozent auf 52,07 Euro. Der dänische Windenergieanlagenhersteller Vestas korrigierte seine Umsatzprognosen für 2007 aufgrund eines starken 4. Quartals nach oben, was einen Kurszuwachs von 8,6 Prozent auf 72,21 Euro auslöste. Zu den Verlierern zählen Clipper Windpower mit einem Kursabschlag von 7,35 Prozent auf 7,44 Euro. Ormat geben um 3,02 Prozent auf 28,62 Euro nach, Evergreen um 2,96 Prozent auf 7,87 Euro und Schmack Biogas um 1,48 Prozent auf 20,69 Euro.
Der Umsatz in den 30 RENIXX-Aktien an den zugrundeliegenden Börsen-Handelsplätzen lag gestern bei 88,37 Mio. Euro.
Weitere Infos zum Aktien-Index für erneuerbare Energien RENIXX (ISIN: DE000RENX014/WKN: RENX01)
RENIXX-Aktienindex für erneuerbare Energien, Online-Kurse und Charts, Börsen-Stammdaten, Original-Pressemeldungen, Kursverlauf ab 2002
Zu den aktuellen DAX-Börsenkursen
RENIXX-Newsletter abonnieren
Aktuelle RENIXX-Präsentation zum Download
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Windbranche.de
Quelle: iwr/05.02.08/
Zu Börsenbeginn legte der RENIXX etwa 50 Punkte zu und bewegte sich bis zum Nachmittag auf einem Niveau von gut 1450 Punkten. Bis zum Handelsende gewann das regenerative Börsenbarometer nochmals fast 25 Punkte hinzu. Gefragt waren vor allem chinesische Titel, aber auch amerikanische und europäische Werte zählten zu den Gewinnern. Zweistellige Zuwächse erzielten die Solaraktien von Yingli und Solafun aus China. Yingli hatte in einer Pressemitteilung die eigenen Kapazitäts– und Lieferprognosen für das Jahr 2008 bestätigt und erklärt, durch die Reduktion der Waferdicke von 200 auf 180 Mikrometer nun über 70 Prozent des in 2008 benötigten Siliziums zu verfügen. Die Aktie kletterte um 20,94 Prozent auf 16 Euro. Solarfun legten um 11,28 Prozent auf 12,13 Euro zu und Sunpower Corporation aus den USA um 9,88 Prozent auf 52,07 Euro. Der dänische Windenergieanlagenhersteller Vestas korrigierte seine Umsatzprognosen für 2007 aufgrund eines starken 4. Quartals nach oben, was einen Kurszuwachs von 8,6 Prozent auf 72,21 Euro auslöste. Zu den Verlierern zählen Clipper Windpower mit einem Kursabschlag von 7,35 Prozent auf 7,44 Euro. Ormat geben um 3,02 Prozent auf 28,62 Euro nach, Evergreen um 2,96 Prozent auf 7,87 Euro und Schmack Biogas um 1,48 Prozent auf 20,69 Euro.
Der Umsatz in den 30 RENIXX-Aktien an den zugrundeliegenden Börsen-Handelsplätzen lag gestern bei 88,37 Mio. Euro.
Weitere Infos zum Aktien-Index für erneuerbare Energien RENIXX (ISIN: DE000RENX014/WKN: RENX01)
RENIXX-Aktienindex für erneuerbare Energien, Online-Kurse und Charts, Börsen-Stammdaten, Original-Pressemeldungen, Kursverlauf ab 2002
Zu den aktuellen DAX-Börsenkursen
RENIXX-Newsletter abonnieren
Aktuelle RENIXX-Präsentation zum Download
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Windbranche.de
Quelle: iwr/05.02.08/