RENIXX World weiter schwach - Aktie von Hansen Transmissions setzt Talfahrt fort
Münster – Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat gestern weiter an Boden verloren und ist um 0,85 Prozent (-4,82 Punkte) zurückgefallen, Schlusskurs 562,27 Punkte. Während die deutschen Indizes wie DAX (+1,3 Prozent) oder TecDAX (+1,1 Prozent) gestern zulegten, beendete der RENIXX den Handel so schwach wie zuletzt Ende August.
Hansen Transmissions verlieren weiter nach Umsatzwarnung
Wie bereits am Tag zuvor steht das Wertpapier des Getriebe-Herstellers Hansen Transmissions mit einem Kursverlust von 6,7 Prozent auf 0,47 Euro auf der Verliererliste ganz oben. Das belgische Unternehmen hatte die Prognose für das laufende Geschäftsjahr nach unten korrigiert. Titel des australischen Windpark-Betreibers Infigen Energy geben um 5,6 Prozent auf 0,32 Euro nach, Q-Cells verbilligen sich um 5,1 Prozent auf 3,17 Euro und Suntech Power sinken um 4,3 Prozent auf 5,99 Euro. Mitte der Woche hatte Suntech Power angekündigt, gemeinsam mit der kanadischen Calisolar in Ontario eine Produktionsstätte zu Herstellung von Solarsilizium zu errichten.
GT Solar sowie Gamesa und Vestas im Plus
Zu den Gewinnern zählen neben dem PV-Ausrüster GT Solar (+2,8 Prozent, 6,11 Euro) die beiden Windenergieanlagen-Produzenten Gamesa (+2,7 Prozent, 5,07 Euro) und Vestas (+1,3 Prozent, 27 Euro). Vestas hat über einen neuen Auftrag zur Errichtung von Windturbinen mit einer Leistung von 128 MW für ein Projekt in Kalifornien berichtet.
Die Umsätze in den 30 RENIXX-Aktien an den zugrundeliegenden Börsen-Handelsplätzen betrugen gestern 24,11 Mio. Euro (Vortag: 31,46 Mio. Euro).
Finanzen sowie zum Aktien-Index für erneuerbare Energien RENIXX World(ISIN: DE000RENX014/WKN: RENX01)
© IWR, 2010