22.07.2015, 10:41 Uhr

Risen Energy erhält Zuschlag für erstes PV-Großprojekt in Indien

Ningbo, China – Indien verfügt auf dem regenerativen Sektor über große Potenziale. Gestützt durch die Pläne der Regierung Modi haben sich die Rahmenbedingungen für den Ausbau regenerativer Energien deutlich verbessert. Davon profitiert auch der chinesische Hersteller von Photovoltaikprodukten Risen Energy, der seine erste Kooperation mit einem indischen Projektierer bekannt gegeben hat.
Zusammen mit einer Meilenstein-Absichtserklärung über ein 100 Megawatt (MW) Solarprojekt in Indien haben Risen Energy und der indische Projektierer Indian Raasi Green Earth Energy ihre gemeinsame Kooperation bekannt gegeben.
Risen plant langfristige Präsenz in Indien
Die beiden Unternehmen haben angekündigt, im Distrikt Ramnad im Bundesstaat Tamil Nadu eine 100 MW Solaranlage realisieren zu wollen. Nach Angaben von Risen Energy handelt es sich um die erste unmittelbare Mehrheitsbeteiligung und die bislang größte ausländische Investition eines chinesischen Unternehmens im indischen PV-Markt. Weitere Details über das Projekt wurden zunächst nicht bekanntgegeben. Bypina Veerraju Chaudary, bei Risen verantwortlich für soziale Medien, sagte, er sei erfreut über die gemeinsame Investition, die in einer Linie mit der Risen-Auslandsentwicklungsstrategie für aufkommende Solarmärkte stehe und das starke Engagement für eine langfristige Präsenz in Indien zeige.
Raasi Green Earth Energy begrüßt Kooperation
Auch der Partner Raasi zeigte sich mehr als zufrieden über die künftige Zusammenarbeit mit Risen. C. Narasihmann, Präsident der Raasi-Unternehmensgruppe: "Wir freuen uns sehr über unsere Partnerschaft mit RISEN, das unter den am meisten bewunderten Tier-1-Solarunternehmen weltweit rangiert, und ich bin von deren Qualität, Kompetenz bezüglich Technologie und Motivation vollständig überzeugt. Unsere Entscheidung für Risen mit seiner sehr technisch-wirtschaftlichen Ausrichtung basiert auf unseren strategischen Anforderungen für einen vertrauenswürdigen, finanziell stabilen Partner, der mit uns die sich ergebenden höheren Umsätze für weitere Projektentwicklungen nutzen kann."
Indien plant 100.000 MW PV-Leistung bis 2022
Die indische Regierung hat im Rahmen der „National Solar Mission“ kürzlich beschlossen, die PV-Kapazität bis 2022 auf 100.000 MW auszubauen. Das entspricht einer Verfünffachung des bisherigen Ziels von 20.000 MW. Geplant ist es 60.000 MW durch PV-Großanlagen abzudecken und 40.000 MW in Form von PV-Dachanlagen zu realisieren.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema:
Gamesa geht nach Thailand
Joint Venture will 20 Milliarden Dollar in indischen Solarmarkt investieren
IBC Solar AG im Profil
juwi baut großes Solarkraftwerk im Süden Indiens
Stellenangebot: HessenEnergie Gesellschaft für rationelle Energienutzung mbH sucht Technischer Anlagenbetreuer für Windenergieanlagen (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Solarbranche.de