Siemens erhält Auftrag für Anbindung des Offshore-Windparks DanTysk
Erlangen - Siemens Energy hat über den deutsch-niederländischen Übertragungsnetzbetreiber TenneT den Auftrag erhalten, für die Windpark-Gruppe SylWin in der Nordsee eine schlüsselfertige Netzanbindung zu errichten. Im Konsortium mit dem italienischen Kabelhersteller Prysmian Powerlink wird Siemens zunächst den westlich von der Insel Sylt liegenden Windpark DanTysk mit 80 Siemens-WEA und einer Gesamtleistung von 288 MW anbinden. Der Windpark soll per Hochspannungs-Gleichstromübertragungstechnik (HGÜ) via See- und Landkabel ans Netz auf dem Festland angeschlossen werden. Inklusive Eigenleistungen beziffert TenneT das Investitionsvolumen für das Projekt auf knapp eine Milliarde Euro. Gut ein Viertel davon entfällt auf die von Prysmian gelieferten Kabel. Der Auftragswert für Siemens liegt nach Unternehmensangaben deutlich darüber. Die Netzanbindung soll Anfang 2014 betriebsbereit sein.
Den Windpark DanTysk, der zum SylWin-Cluster gehört, errichtet Siemens rund 70 km westlich von der Nordseeinsel Sylt, in der Nähe der Seegrenze zu Dänemark. Über die Kabelverbindung des Netzanschlusses können nach Einbindung weiterer Windparks nach Angaben von Siemens insgesamt 864 MW Leistung übertragen werden. Damit handele es sich um die leistungsstärkste Offshore-Anbindung, die bisher vergeben wurde, so das Unternehmen.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema
Siemens mit starkem Q1-Quartal – Regenerativsparte als wichtige Umsatzstütze
© IWR, 2011