SMA erhält Großauftrag für weltgrößtes Solarkraftwerk der juwi solar GmbH
Kassel/Niestetal – Die SMA Technologie AG hat den bislang größten Einzelauftrag für Zentralwechselrichter des Unternehmens zu verzeichnen. In einem Zeitraum von April 2007 bis August 2008 liefert das Unternehmen 42 Sunny Central mit einer Leistung von je 500 kW an die ausführende Firma juwi solar GmbH. Weitere 20 Einheiten sind zur Auslieferung für das Jahr 2009 vorgesehen. Darüber hinaus umfasst der Auftrag die gesamte für eine internetbasierte Anlagenüberwachung benötigte Solare Datentechnik. Das auf einem stillgelegten Militärflughafen bei Brandis in der Nähe von Leipzig errichtete Solarkraftwerk ist die derzeit größte Photovoltaik-Anlage der Welt und verspricht eine CO2-Einsparung von ca. 25.000 Tonnen pro Jahr, teilte SMA mit.
Durch die Aufstellung der Wechselrichter in unmittelbarer Nähe zu den Modulen können nach SMA-Angaben die Verkabelungskosten und der Installationsaufwand reduziert werden. Auf einem Areal, das mit 110 Hektar der Fläche von 200 Fußballfeldern entspricht, kommen moderne Dünnschichtmodule zum Einsatz, die bei gleicher Leistung mit erheblich weniger Rohstoffaufwand auskommen. Auch diese 550.000 Module sowie die bodennahe Unterkonstruktion stammen aus deutscher Produktion und sind ein Beleg für die zunehmende Bedeutung der Erneuerbaren Energien als Jobmotor im hiesigen Arbeitsmarkt. Zusätzlich werden etwa 100 Arbeitskräfte aus der Region Leipzig für die Errichtung des Solarparks Brandis beschäftigt. Bei SMA können durch die anhaltend gute Geschäftsentwicklung 12 zusätzliche Ausbildungsplätze für den Beruf des Elektroanlagenmonteurs geschaffen werden.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Solarenergie
juwi: Offizieller Baubeginn für das größte Photovoltaik-Kraftwerk der Welt
juwi GmbH: Firmenprofil, Produkte, Presse-News, Kontakt
EEG-Vergütungsrechner für Strom aus Photovoltaik
Planungsunternehmen im Solarenergie-Sektor
Stellenangebot: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Solarbranche.de
Quelle: iwr/03.05.07/
Durch die Aufstellung der Wechselrichter in unmittelbarer Nähe zu den Modulen können nach SMA-Angaben die Verkabelungskosten und der Installationsaufwand reduziert werden. Auf einem Areal, das mit 110 Hektar der Fläche von 200 Fußballfeldern entspricht, kommen moderne Dünnschichtmodule zum Einsatz, die bei gleicher Leistung mit erheblich weniger Rohstoffaufwand auskommen. Auch diese 550.000 Module sowie die bodennahe Unterkonstruktion stammen aus deutscher Produktion und sind ein Beleg für die zunehmende Bedeutung der Erneuerbaren Energien als Jobmotor im hiesigen Arbeitsmarkt. Zusätzlich werden etwa 100 Arbeitskräfte aus der Region Leipzig für die Errichtung des Solarparks Brandis beschäftigt. Bei SMA können durch die anhaltend gute Geschäftsentwicklung 12 zusätzliche Ausbildungsplätze für den Beruf des Elektroanlagenmonteurs geschaffen werden.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Solarenergie
juwi: Offizieller Baubeginn für das größte Photovoltaik-Kraftwerk der Welt
juwi GmbH: Firmenprofil, Produkte, Presse-News, Kontakt
EEG-Vergütungsrechner für Strom aus Photovoltaik
Planungsunternehmen im Solarenergie-Sektor
Stellenangebot: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Solarbranche.de
Quelle: iwr/03.05.07/