Solar-Montagesysteme: Schletter eröffnet dritte Fabrik in Nordamerika
Die – Der Hersteller von Montagesystemen für Solaranlagen Schletter hat in den USA seine zweitgrößte Fertigungsanlage offiziell eingeweiht. Schletter verfügt somit über die größte Fertigungskapazität für Solarsysteme in Nordamerika.
Die Schletter GmbH hat zur Eröffnung rund 150 Gäste zum neuen Firmensitz in Shelby (North Carolina) eingeladen. Die Produktion hat bereits im Sommer gestartet.
Bis zu 170 Mitarbeiter auf 13.000 Quadratmeter
Der Ausbau des Firmengebäudes mit hochautomatisierten Fertigungsanlagen und Verwaltungsbüros auf einer Gesamtfläche von 13.000 Quadratmetern ist inzwischen endgültig abgeschlossen. In Shelby sind 100 Mitarbeiter für das Unternehmen tätig; die Einstellung weiterer 70 Arbeiter und Angestellten ist noch vor Jahresende geplant. In den Vereinigten Staaten beschäftigt das Unternehmen derzeit 200 Personen, weltweit sind es 1.200.
Märkte in USA und Kanada bedienen
Die Anlage in Shelby, Cleveland County, ist die drittgrößte Fertigungsanlage, die seit der Firmengründung in den Vereinigten Staaten im Jahr 2007 eröffnet wurde. Die ursprüngliche Fertigungsstätte in Tucson (Arizona) wird weiterhin die Kunden im Westen der Vereinigten Staaten mit Schletter-Produkten beliefern, während der zweite Fertigungsstandort der Firma in Ontario (Kanada) auch in Zukunft den kanadischen Markt bedienen wird. Zusätzlich zu den drei Fertigungsstandorten unterhält das Unternehmen Büros in Connecticut und plant für 2014 ein neues Büro in Texas.
„Durch die Hinzunahme der Fertigungsanlage in Shelby, North Carolina verfügt Schletter über die größte Fertigungskapazität für Solarsysteme in Nordamerika – ein Vorteil, den wir auch bereits an unsere Kunden weitergeben. In Verbindung mit einem hohen Automationsniveau ermöglicht uns unsere Fertigungskapazität die Kosten für unsere Kunden herunterzufahren und die Transportkosten zu senken, ganz besonders für die Ostküste“, erklärt Schletter Inc-Geschäftsführer Matin Hausner.
© IWR, 2013