Solarfun: Langzeitliefervertrag mit GCL Technology unterzeichnet
Shanghai - Die Solarfun Power Holdings Co., Ltd., ein vertikal integrierter Hersteller von Siliziumblöcken und Photovoltaik-Zellen und -Modulen aus China, hat mehrere Hauptgeschäftsveränderungen bekannt gegeben. Jiangsu Linyang Solarfun Co., Ltd, eine 100 Prozentige Tochtergesellschaft von Solarfun, hat einen Langzeitvertrag zur Lieferung von Polysilizium mit Jiangsu Zhongneng Polysilicon Technology Development Co., Ltd. geschlossen, einer Tochtergesellschaft von GCL Silicon Technology Holdings Ltd.. Solarfun hat ebenfalls einen Vertrag zum Kauf der restlichen 48 Prozent Beteiligung an Jiangsu Yangguang Solar abgeschlossen, die bisher noch nicht in ihrem Besitz waren.
Langzeitliefervertrag mit GCL Silicon Technology
Im Rahmen eines Vertrages vom 22. Juni 2008 liefert GCL Silicon Technology an Solarfun ausreichend unbehandeltes Polysilizium, um in acht Jahren insgesamt ungefähr 1,2 Gigawatt Solarmodule zu produzieren. Geliefert wird ab sofort. Dieser Vertrag bietet dem Unternehmen mehr Sicherheit, seinem Bedarf an Polysilizium gerecht zu werden und sein Ziel von 160 bis 180 MW an Modullieferungen im Jahre 2008 zu erreichen.
„Dieser Vertrag ist ein wichtiger Beitrag zu den bestehenden Liefervereinbarungen von Solarfun für siliziumbezogene Rohmaterialien. Der Vertrag trägt zur Verbesserung der Durchsichtigkeit unserer Langzeitversorgung mit Polysilizium bei und stärkt unsere Fähigkeit, unsere vertikale Integrationsstrategie auszuführen. Die neue Lieferung hilft uns, unsere Kosten zu verringern und unsere Qualität zu verbessern und ermöglicht uns eine bessere Kontrolle über unseren zukünftigen Lieferplan und eine verbesserte Leverage unser jüngsten Investition in Drahtsägen“, so Harold Hoskens, CEO von Solarfun.
Solarfun kauft die restlichen 48 Prozent Beteiligung an Jiangsu Yangguang Solar
Am 23. Juni 2008 schloss Linyang Solarfun ebenfalls einen Vertrag zum Erwerb der restlichen 48 Prozent Kapitalbeteiligung an Jiangsu Yangguang Solar Technology Co. Ltd. von Nantong Linyang Electric Power Investment Co., Ltd. (18 Prozent), Jiangsu Qitian Group Co., Ltd. (20 Prozent) und Jiangsu Guangyi Technology Co., Ltd. (10 Prozent) für eine Gesamtgegenleistung in Höhe von ungefähr 355 Mio. RMB (51,5 Mio. US-Dollar), die in Raten gezahlt wird. Da sich Linyang Electric zu 70 Prozent im Besitz von Yonghua Lu, dem Gründer, Vorsitzenden und bedeutenden Aktionär von Solarfun befindet, wurde diese Transaktion auch einzeln vom Prüfungsausschuss des Unternehmens genehmigt, welcher nur aus unabhängigen Direktoren zusammengesetzt ist. Linyang Solarfun hatte vorher im August 2007 52 Prozent Kapitalbeteiligung an Yangguang Solar Linyang Electric erworben. Der jüngste Vertrag ermöglicht Linyang Solarfun den Erwerb des restlichen Anteils und die Übernahme der gesamten Kontrolle über die Gesellschaft. Der formelle Abschluss der Transaktion hängt ab von der üblichen Unternehmensprüfung („due diligence“) und von den Vollzugsschritten.
Yangguang Solar beschäftigt sich mit der Produktion von Siliziumblöcken. Es wird erwartet, dass das Unternehmen seine Produktionskapazität bis Ende des Jahres 2008 kurzfristig auf 200 MW und bis Ende des Jahres 2009 auf 300 MW erweitert.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Solarenergie
Zum Aktienkurs von Solarfun
Zum IWR-Geschäftsklimaindex
Solaranlagen von Blitzstrom GmbH
Solarhandwerker-Suche nach PLZ
Stellenangebot: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Teamleiter Genehmigungsplanung (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Solarbranche.de
Quelle: iwr/04.06.2008/
Langzeitliefervertrag mit GCL Silicon Technology
Im Rahmen eines Vertrages vom 22. Juni 2008 liefert GCL Silicon Technology an Solarfun ausreichend unbehandeltes Polysilizium, um in acht Jahren insgesamt ungefähr 1,2 Gigawatt Solarmodule zu produzieren. Geliefert wird ab sofort. Dieser Vertrag bietet dem Unternehmen mehr Sicherheit, seinem Bedarf an Polysilizium gerecht zu werden und sein Ziel von 160 bis 180 MW an Modullieferungen im Jahre 2008 zu erreichen.
„Dieser Vertrag ist ein wichtiger Beitrag zu den bestehenden Liefervereinbarungen von Solarfun für siliziumbezogene Rohmaterialien. Der Vertrag trägt zur Verbesserung der Durchsichtigkeit unserer Langzeitversorgung mit Polysilizium bei und stärkt unsere Fähigkeit, unsere vertikale Integrationsstrategie auszuführen. Die neue Lieferung hilft uns, unsere Kosten zu verringern und unsere Qualität zu verbessern und ermöglicht uns eine bessere Kontrolle über unseren zukünftigen Lieferplan und eine verbesserte Leverage unser jüngsten Investition in Drahtsägen“, so Harold Hoskens, CEO von Solarfun.
Solarfun kauft die restlichen 48 Prozent Beteiligung an Jiangsu Yangguang Solar
Am 23. Juni 2008 schloss Linyang Solarfun ebenfalls einen Vertrag zum Erwerb der restlichen 48 Prozent Kapitalbeteiligung an Jiangsu Yangguang Solar Technology Co. Ltd. von Nantong Linyang Electric Power Investment Co., Ltd. (18 Prozent), Jiangsu Qitian Group Co., Ltd. (20 Prozent) und Jiangsu Guangyi Technology Co., Ltd. (10 Prozent) für eine Gesamtgegenleistung in Höhe von ungefähr 355 Mio. RMB (51,5 Mio. US-Dollar), die in Raten gezahlt wird. Da sich Linyang Electric zu 70 Prozent im Besitz von Yonghua Lu, dem Gründer, Vorsitzenden und bedeutenden Aktionär von Solarfun befindet, wurde diese Transaktion auch einzeln vom Prüfungsausschuss des Unternehmens genehmigt, welcher nur aus unabhängigen Direktoren zusammengesetzt ist. Linyang Solarfun hatte vorher im August 2007 52 Prozent Kapitalbeteiligung an Yangguang Solar Linyang Electric erworben. Der jüngste Vertrag ermöglicht Linyang Solarfun den Erwerb des restlichen Anteils und die Übernahme der gesamten Kontrolle über die Gesellschaft. Der formelle Abschluss der Transaktion hängt ab von der üblichen Unternehmensprüfung („due diligence“) und von den Vollzugsschritten.
Yangguang Solar beschäftigt sich mit der Produktion von Siliziumblöcken. Es wird erwartet, dass das Unternehmen seine Produktionskapazität bis Ende des Jahres 2008 kurzfristig auf 200 MW und bis Ende des Jahres 2009 auf 300 MW erweitert.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Solarenergie
Zum Aktienkurs von Solarfun
Zum IWR-Geschäftsklimaindex
Solaranlagen von Blitzstrom GmbH
Solarhandwerker-Suche nach PLZ
Stellenangebot: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Teamleiter Genehmigungsplanung (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Solarbranche.de
Quelle: iwr/04.06.2008/