Strompreise an der Börse bleiben im Januar auf niedrigem Niveau
Leipzig / Paris – Die Börsenpreise für deutschen Strom bleiben auch Anfang 2014 auf niedrigem Niveau. Sowohl am Spotmarkt der EPEX Spot als auch am Terminmarkt der EEX profitieren Stromhändler und Großabnehmer von günstigen Preisen.
Die mittleren Preise für Grundlast-Strom bewegen sich im Januar 2014 in etwa auf dem gleichen Niveau wie im Dezember 2013, sind aber im Vergleich zum Vorjahr kräftig gesunken. Beim Future-Handel für Strom sind derzeit die Kontrakte zur Lieferung im Jahr 2017 besonders günstig.
Preise für Grundlast-Strom um 17 Prozent unter Vorjahresniveau
Am Spotmarkt der EPEX Spot hat sich im day-ahead-Handel der mittlere Preis für Grundlaststrom in Deutschland auf 3,59 Cent/kWh eingependelt. Im Vergleich zum Januar 2013, als sich ein mittlerer Preis von 4,33 Cent/kWh eingestellt hatte, bedeutet dies einen Rückgang um 17 Prozent. Auch beim Spitzenlaststrom (Stromlieferung für die Zeit von 8:00 bis 20:00 Uhr) liegt der mittlere Preis im Januar 2014 mit 4,40 Cent/kWh um 15 Prozent unter den Preisen des Vorjahreszeitraumes (Jan. 2013: 5,16 Cent/kWh). Nach der Berechnungsmethode der EPEX Spot, bei der die Preise der Wochenendtage für die Kalkulation unberücksichtigt bleiben, ergibt sich für Januar 2014 ein mittlerer Wert von 4,77 Cent/kWh (Jan. 2013: 5,57 Cent/kWh).
Schweizer Strom am teuersten
Auch im Vergleich zu den Nachbarmärkten in der Schweiz und in Frankreich, sind die Börsen-Strompreise in Deutschland günstig. Der mittlere Preis für Grundlaststrom in Frankreich liegt für Januar 2014 bei 3,91 Cent/kWh und damit um etwa neun Prozent über dem vergleichbaren Preis in Deutschland. Noch deutlicher ist der Unterschied zum Preis in der Schweiz. Dort hat sich im Januar ein Wert von 4,76 Cent/kWh ergeben und dieser Preis liegt damit um rund 33 Prozent über dem deutschen Vergleichswert.
Terminmarkt: Preise bis 2020 unter 4 Cent/kWh
Auch für Stromlieferungen in der Zukunft liegen die Strompreise der EEX deutlich unterhalb von vier Cent/kWh. Am günstigsten wird derzeit das Lieferjahr 2017 gehandelt. Marktteilnehmer können sich derzeit für 3,55 Cent/kWh mit Strom für dieses Kalenderjahr eindecken (Abrechnungspreis vom 02.02.2014). Etwas teurer ist momentan das Lieferjahr 2016 (3,57 Cent/kWh). Auch die Preise für die weiter in der Zukunft liegenden Lieferperioden bewegn sich über dem Niveau des Lieferjahres 2017. Mit 3,81 Cent/kWh ist Gruindlast-Strom zur Lieferung im Jahr 2020 am teuersten.
Termin- und Spotmarkt an der Strombörse
Am Spotmarkt der Strombörse werden kurzfristige Stromkontingente gehandelt (selbiger Tag = Intraday oder für den nächsten Tag = day-ahead). Am Terminmarkt werden dagegen längerfristige Stromeinkäufe getätigt. Stromhändler und Großabnehmer können dort Strom zur Lieferung in den nächsten Jahren einkaufen.
Mehr News und Infos aus der Stromwirtschaft:
Strompreise sinken an der Börse im Dezember 2013 weiter
Industriestrom im Dezember 2013 noch mal billiger
3. Energiekongress: "Neue Energien brauchen neue Wege"
© IWR, 2014