07.10.2013, 10:12 Uhr

Studie: Nach Feierabend tanken ist am günstigsten

Münster – Schnell vor der Arbeit tanken? Keine gute Idee. Nach Mitternacht ebenfalls nicht. Nach Feierabend hingegen können Autofahrer Sprit am günstigsten erstehen, wie aus einer aktuellen Untersuchung hervorgeht.

Mit großem Tamtam ist die Markttransparenzstelle für Benzinpreise kürzlich gestartet. Sie soll Autofahrern Hilfestellung bei der Auswahl der günstigsten Tankstelle bieten. Die Anbieter der Republik müssen jetzt kurzfristig angeben, wie viel sie pro Liter Kraftstoff verlangen. Im Internet oder über Smartphone-Apps können Autofahrer dann, so die Hoffnung, die günstigsten Betreiber anfahren.

Ein paar grundsätzliche Regeln können diese jedoch auch ohne technische Hilfestellung beherzigen und dabei den einen oder anderen Euro sparen. Die Telekom-Tochter T-Online.de hat für eine Studie dreieinhalb Millionen Datensätze der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe ausgewertet. Im Rahmen der Analyse wurden Daten zu den Kraftstoffpreisen an allen Tank-stellen in 20 definierten Großstädten zu 63 unterschiedlichen Zeitpunkten erhoben, heißt es in einer Mitteilung.

Dresden ist ein teures Pflaster

Die Ergebnisse: Die beste Uhrzeit zum Tanken ist zwischen 18 und 20 Uhr. Hier zahlen Autofahrer für einen Liter Super im Durchschnitt 1,55 Euro. Morgens um acht sind es im Schnitt 1,61 Euro. Auch nach Mitternacht tanken empfiehlt sich nicht.

Zu den billigsten Anbietern zählt Oil, während Aral und OMV am meisten verlangen. Bei OMV liegen die Preise für Diesel und Benzin durchschnittlich ein Prozent über denen der Mitbewerber. Sowohl Diesel als auch Benzin sind in Dresden am teuersten. Super kostet hier im Durchschnitt 1,60 Euro. Am günstigsten tankt man Super für 1,55 Euro in Bremen.


© IWR, 2013