14.08.2015, 12:23 Uhr

Tesla will bis zu 575 Millionen US-Dollar einsammeln

Palo Alto, USA – Der US-Hersteller von Elektroautos Tesla hat mitgeteilt, durch den Verkauf neuer Aktien zunächst etwa 500 Mio. US-Dollar und bei entsprechender Nachfrage zusätzlich bis zu 75 Mio. US-Dollar einsammeln zu wollen. Auch Tesla-CEO Elon Musk will zugreifen. Die Aktie des derzeit von der Börse mit knapp 28 Milliarden Euro bewerteten Unternehmens reagierte auf diese Ankündigung mit Kursgewinnen.

Im Aktienhandel am Donnerstag legte Wertpapier des Automobil-Herstellers aus Kalifornien um gut zwei Prozent aufwärts und auch am Freitagvormittag legt das Papier bislang leicht um 0,7 Prozent auf 218,40 Euro zu (Stand 11:50 Uhr, Börse Stuttgart). Tesla benötigt die Einnahmen aus der Kapitalerhöhung für die Umsetzung der Wachstumspläne.

Musk will für 20 Mio. US-Dollar Tesla-Aktien kaufen

Durch den Verkauf zusätzlicher Aktien sollen in Abhängigkeit der Marktbedingungen und anderer Faktoren 500 Mio. US-Dollar eingenommen werden. Zudem sollen die Unterzeichner eine 30-Tages-Option erhalten, weitere Aktien für insgesamt bis zu 75 Mio. US-Dollar zu erwerben. Auch Tesla-CEO Elon Musk will dabei investieren. Er plant, im Rahmen dieses öffentlichen Angebots neue Aktien im Wert von 20 Mio. US-Dollar zu kaufen.

Tesla finanziert weiteres Wachstum

Tesla gibt an, die Nettoeinnahmen aus der Kapitalmaßnahme für das Wachstum in den USA und international zu nutzen. Dazu zählt das Unternehmen ausdrücklich das Wachstum bei den Verkaufs-Standorten, bei den Service-Centern, dem Netz von Schnelllade-Stationen, sowie bei Tesla Energy. Auch die Entwicklung und Produktion des Model 3 sowie die Entwicklung der sogenannten Gigafactory und weitere allgemeine Zwecke sollen damit unterstützt bzw. realisiert werden

Zu den Finanzinstituten, die die Kapitalerhöhung begleiten, zählen Goldman, Sachs & Co. und Morgan Stanley. Im Boot sind zudem J.P. Morgan und Deutsche Bank Securitie. Als Co-Manager des Deals fungieren BofA Merrill Lynch und Wells Fargo Securities.

Quelle: IWR Online

© IWR, 2015