09.02.2005, 17:08 Uhr

Trittin: Kritik von Umweltverbänden an nationaler Klimaschutzpolitik nicht gerechtfertigt

Berlin - Bundesumweltminister Jürgen Trittin hat die Kritik aus Umweltverbänden an der Klimaschutzpolitik der Bundesregierung zurückgewiesen. "Deutschland ist weltweit Vorreiter im Klimaschutz. Wir haben im Hinblick auf Klimagase das höchste Reduktionsziel aller Industriestaaten und sind auf dem besten Wege, dies auch zu erreichen", sagte Trittin. Es gebe für die Kritik der Umweltverbände in Europa und im Rest der Welt wesentlich passendere Adressaten als ausgerechnet die deutsche Regierung, so der Bundesumweltminister.
Den erneut vorgetragenen Vorwurf, das sogenannte "Nationale Klimaschutzziel" der Regierung Kohl, eine Verminderung der Kohlendioxidemissionen um 25 Prozent bis zum Jahr 2005 gegenüber dem Basisjahr 1990, zu verfehlen, wies Trittin zurück: Das Ziel habe bereits die Regierung Kohl im Jahr 1997 in Kyoto de facto aufgegeben. Denn dort wurden weniger ambitionierte Ziele vereinbart und diese für einen späteren Zeitpunkt. Aber schon das deutsche Kyoto-Ziel sei mit 21 Prozent Verminderung der Treibhausgase das ambitionierteste unter allen Industriestaaten, so Trittin.
- Infos Klimaschutz und Emissionshandel weiter...
- Die neuesten Energie-Meldungen aus der Politik weiter...
- Neue Produkte und Dienstleistungen der Regenerative Energiewirtschaft weiter...
- Klima- und Emissionshandel - Terminkalender weiter...
Stellenangebot: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d)
Strom- und Gastarife - Anbieterwechsel auf strompreisrechner.de



Quelle: iwr/09.02.05/