02.07.2015, 12:58 Uhr

Vestas legt mit dicken US-Windkraft-Aufträgen nach

Aarhus, Dänemark – Erst vor zwei Tagen hat IWR-Online über die bei Vestas eingetretene Auftragsflut kurz vor dem Ende des ersten Halbjahres berichtet. Doch am späteren Dienstagabend haben die Dänen drei weitere Großaufträge aus den USA gemeldet. Es geht um die zusätzliche Lieferung von 184 Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 537 Megawatt (MW).

Drei weitere Großaufträge hat sich der dänische Produzent von Windkraftanlagen an Land gezogen. Alle drei kommen aus den USA und sind noch vor Ende der Jahreshälfte (30. Juni) datiert. Bei allen drei Aufträgen ist Vestas für die Lieferung der Anlagen zuständig und hat Wartungsverträge mit dem Kunden vereinbart.

Vestas groß in den USA

Die beiden größten Aufträge stammen vom US-Projektierer Sunedison. Dieser hat 83 Windkraftanlagen vom Typ V117-3.3 MW und 47 Anlagen vom Typ V112-3.3 MW geordert. Hinzu kommt bei beiden Aufträgen ein zehn-jähriger Wartungsvertrag mit dem dänischen Unternehmen. Die erste Lieferung mit einer Gesamtleistung von 274 Megawatt (83 x V117-3.3 MW) geht in den Bundesstaat Texas und soll im ersten Halbjahr des kommenden Jahres erfolgen. Über einen genauen Standort oder Projektnamen ist nichts Weiteres bekannt. Die zweite Lieferung geht nach Maine in den Windpark „Bingham“ mit einer Gesamtleistung von 155 MW (47 x V112-3.3 MW). Hier ist das zweite Halbjahr 2016 als Lieferzeitpunkt angegeben.

Der kleinste der drei US-Aufträge mit einer Gesamtleistung von immerhin noch 108 MW umfasst 54 Anlagen des Typs V110-2.0 und soll im dritten Quartal 2016 ausgeliefert werden. Zum Kunden, Standort oder Projektnamen hat sich Vestas auf Wunsch des Kunden nicht geäußert.

Erheblicher Auftragseingang an den letzten Juni-Tagen

Erst vor zwei Tagen hat IWR Online bereits über eine Auftragsflut bei Vestas berichtet. Dort waren zuvor vom 28. bis zum 30. Juni bereits verbindliche Aufträge mit einer Leistung von 257 MW gemeldet worden. Zuzüglich der neuen US-Aufträge über weitere 537 MW kommt Vestas somit auf einen Auftragseingang von 794 MW an den letzten drei Tagen des ersten Halbjahrs 2015. Bei einem gesamten Auftragseingang von 4.217 MW bis zum Stichtag macht dies knapp 20 Prozent.

Quelle: IWR Online

© IWR, 2015