Windwärts zertifiziert für familienbewusste Personalpolitik
Hannover - Die Windwärts Energie GmbH hat im Rahmen der Re-Auditierung des Unternehmens zum dritten Mal das Zertifikat zum audit berufundfamilie erhalten. Josef Hecken, Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, und Peter Hintze, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, überreichten die Zertifikate im Rahmen einer Veranstaltung der beiden Ministerien und der berufundfamilie gGmbH in Berlin an die teilnehmenden Unternehmen. Das Zertifikat honoriert familienbewusste Konzepte in Unternehmen, die dazu beitragen, berufliche und familiäre Verantwortlichkeiten in eine tragfähige Balance zu bringen.
Flexible Modelle für Mütter und Väter
Fast die Hälfte der derzeit knapp 100 Beschäftigten hat Kinder unter 18 Jahren. In den vergangenen sechs Jahren wurden daher flexible Arbeitszeitmodelle sowie bedarfsorientierte Möglichkeiten zur Arbeit im Homeoffice entwickelt. Individuell angepasste Teilzeitmöglichkeiten stehen allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern offen, auch Vätern mit Führungsaufgaben. Beim Wiedereinstieg nach Mutterschutz und Elternzeit gibt es keine untere begrenzende Wochenstundenzahl, um so den jungen Müttern die Bedenken hinsichtlich der Vereinbarkeit von Beruf und Betreuung eines kleinen Kindes zu nehmen. Den Wünschen von Vätern nach Elternzeit kommt das Unternehmen ebenfalls mit flexiblen Modellen entgegen. Für Betreuungsnotfälle bietet die Windwärts Energie GmbH den Beschäftigten einen Arbeitsplatz in einem speziell für die Kinderbetreuung ausgestatteten Raum an. Bei Bedarf kann auch kurzfristig für eine In-House-Betreuung der Kinder gesorgt werden. In den letzten Jahren wurden die Angebote auch an eine mögliche Pflege von Angehörigen angepasst.
Weitere Informationen zum Thema Forschung und Ausbildung
© IWR, 2011