02.07.2012, 08:44 Uhr

Woche 26/2012: RENIXX gibt nach - Centrotherm, STR Holdings und Ming Yang steigen ab

Münster - Für den globalen Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World ist es in der vergangenen Woche wieder abwärts gegangen. Das Börsenbarometer hat um 1,8 Prozent (-3,12 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 167,48 Punkte. Im Rahmen der turnusgemäßen Neuzusammensetzung im RENIXX zum 1. Juli 2012 sind mit Centrotherm, STR Holdings und Ming Yang drei Titel aus dem Index abgestiegen. Aufgestiegen sind der US-Wechselrichter-Produzent Power-One, der PV-Ausrüster Apollo Solar Energy Technology aus HongKong sowie der chinesische Windparkbetreiber China WindPower.

Centrotherm erneut Schlusslicht

Am Indexende rangierte zum Ende der abgelaufenen Woche erneut die Aktie des baden-württembergischen Photovoltaik-Maschinenausrüsters Centrotherm. Seit der Nachricht über Finanzierungsprobleme von Mitte Juni 2012 hat das Wertpapier von Centrotherm damit rund 60 Prozent seines Kurswertes verloren. Zuletzt hat die Deka Investment GmbH ihre Anteile am Unternehmen auf weniger als drei Prozent reduziert. Auf der Verliererliste folgen neben dem kanadischen Regenerativ-Energie-Erzeuger Alterra Power eine Reihe von chinesischen Solartiteln. LDK Solar hat zu Wochenbeginn Zahlen für das erste Quartal 2012 vorgelegt, die einen Umsatzeinbruch auf nur noch 200 Mio. US-Dollar sowie weitere Verluste dokumentieren. Für das Geschäftsjahr 2012 veranschlagt LDK derzeit Umsätze von 1,5 bis 2 Mrd. US-Dollar. Auch Trina Solar und JA Solar haben kräftig nachgegeben.

US-Titel mit Gewinnen

An der Spitze der RENIXX-Gewinnerliste drängeln sich Aktien aus den USA wie GT Advanced Technologies, STR Holdings und American Superconductor. Der dänische Windenergieanalgen-Produzent Vestas profitiert von Aufträgen aus Schweden und Belgien. In Schweden will das Möbelhaus IKEA onshore 90 MW Windenergie-Leistung installieren lassen und in Belgien geht es um einen Offshore-Windpark mit einer Leistung von 216 MW. Zudem hat Vestas mit Jean-Marc Lechene einen neuen COO präsentiert. Nordex hat ebenfalls einen neuen Rahmenvertrag unterzeichnet. Dabei geht es um bis zu 111 Großturbinen der 2,5-MW-Baureihe für unterschiedliche Windparks in Finnland.

RENIXX-Start in neuer Zusammensetzung positiv

Zu Beginn des heutigen Handels verbucht der RENIXX in neuer Zusammensetzung Gewinne von bislang 0,9 Prozent. Gefragt sind dabei GT Advanced Technologies, Enel Green Power und Suntech Power.

Weitere Infos zum Aktien-Index für erneuerbare Energien RENIXX (ISIN: DE000RENX014/WKN: RENX01)


© IWR, 2012