IWR-Start | News | Wind | Solar| Terminkalender | Energiejobs | Energiestatistik | Energiespeicher |

RENIXX World | Alle Kurse | Dax | RENIXX-Newsletter | | |
 
11.08.2025, 15:59 Uhr  

Vestas stärkt Marktposition: Vestas sichert Großaufträge über 444 MW in Kanada, Deutschland und Rumänien



 

 

Aarhus (Dänemark) – Vestas hat in der letzten Woche wichtige Aufträge mit einer Gesamtleistung von 444 MW aus Kanada, Deutschland und Rumänien bekannt gegeben. Die Aufträge unterstreichen die wachsende Nachfrage nach nachhaltiger Windenergie und festigen die Marktposition des RENIXX-Konzerns. Die Vestas-Aktie kann von den Aufträgen allerdings nicht profitieren.

Der größte Auftrag, den Vestas in der letzten Woche gemeldet hat, stammt von EDF Power Solutions North America. Die Order für den Madawaska-Windpark in Kanada umfasst insgesamt 45 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 274 MW inklusive einer zehnjährigen Servicevereinbarung. Die Aufträge aus Europa betreffen einen Windpark in Rumänien mit einer Leistung von 96 MW sowie ein Windprojekt in Deutschland mit 74 MW.

Großauftrag Kanada: Madawaska setzt Maßstäbe mit 274 MW
Vestas hat von EDF Power Solutions North America den Auftrag erhalten, 25 EnVentus-Turbinen des Typs V162-6,0 MW und 20 EnVentus-Turbinen des Typs V162-6,2 MW für das Madawaska-Windprojekt in Québec zu liefern. Der Auftrag umfasst auch eine zehnjährige Servicevereinbarung. Das Projekt wird Zehntausende Haushalte in Québec mit sauberer Energie versorgen und lokale Arbeitsplätze schaffen. Der 274 MW Madawaska-Auftrag folgt auf den kürzlich angekündigten 124 MW EnVentus-Auftrag von EDF Power Solutions für das Windprojekt Haute-Chaudière, ebenfalls in Québec.

Laura Beane, Präsidentin von Vestas North America, betont: „Wir freuen uns, die wachsende Partnerschaft mit EDF Power Solutions North America fortzusetzen. Das Madawaska-Projekt unterstreicht erneut die Kraft der Zusammenarbeit, bei der bewährte Lieferkettenexpertise auf Weltklasse-Technologie trifft.“ Hydro-Québecs Ziel von 10 GW Windkapazität bis 2035 schafft erheblichen Rückenwind für den Ausbau erneuerbarer Energien.

Tristan Grimbert, Präsident und CEO von EDF Power Solutions North America, ergänzt: „Madawaska Wind, das zweite von drei Projekten, die Hydro-Québec im Rahmen seiner Ausschreibung vergeben hat, ist ein Beleg für die Stärke unserer Zusammenarbeit mit Vestas.“

Vestas ist in Kanada im Bereich Onshore-Windenergie führend mit einer installierten Leistung von über 5.000 MW (5 GW) und einer Lieferkette, die von mehr als 300 lokalen Zulieferern unterstützt wird. In Québec wartet Vestas derzeit 428 MW betreute Turbinen und hat im Jahr 2024 einen weiteren Auftrag über 347 MW bekannt gegeben, der sich aktuell im Bau befindet.

Eine besondere Rolle spielt die Partnerschaft mit dem Québecer Unternehmen Marmen als Turmlieferant, die 150 direkte Arbeitsplätze sichert. Patrick Pellerin, Präsident von Marmen, erklärt: „Wir sind bereit, diesen Markt zusammen mit Vestas und EDF Power Solutions weiterzuentwickeln.“

Die Turbinenlieferung startet im dritten Quartal 2026, die Inbetriebnahme ist für das vierte Quartal 2027 vorgesehen.

Europa-Aufträge: 74 MW in Deutschland und 96 MW in Rumänien
In Deutschland hat Vestas einen Auftrag über Windturbinen mit einer Gesamtleistung von 74 MW für die Windparks Prezelle und Lanze-Lomitz von der Prezeller Wind GmbH, Lanze-Lomitz Wind GmbH und Eurowind Energy A/S erhalten. Geliefert werden 12 V162-6,2 MW Turbinen. Der Auftrag umfasst auch eine 20-jährige Servicevereinbarung. Die Lieferung soll ab dem dritten Quartal 2026 erfolgen, die Inbetriebnahme ist für das vierte Quartal 2026 geplant.

In Rumänien erhielt Vestas von OX2 Construction AB den Auftrag über 96 MW für den Windpark Ansthall mit 15 Turbinen des Typs V162-6,4 MW sowie einer langfristigen Servicevereinbarung. Die Lieferung soll im zweiten Quartal 2026 starten, die Inbetriebnahme ist für das erste Quartal 2027 vorgesehen. Fast zeitgleich zur Auftragsvergabe an Vestas hat OX2 bekannt gegeben, dass der Windpark Ansthall an Helleniq Renewables verkauft und ein zwölfjähriger Stromabnahmevertrag mit Ahold Delhaize abgeschlossen wurde, der vom Volumen her mehr als 50 Prozent der Stromproduktion umfasst.

Vestas-Aktie gibt nach
Die Vestas-Aktie konnte in der vergangenen Woche nicht von den Aufträgen profitieren und hat insgesamt um 1,1 Prozent auf 15,46 Euro nachgegeben (Schlusskurs, 08.08.2025, Börse Stuttgart). In einem allgemein schwachen Börsenumfeld verliert die Aktie heute weiter und steht aktuell mit einem Minus von 5,5 Prozent bei 14,67 Euro.


Quelle: IWR Online
© IWR, 2025


Mehr Nachrichten und Infos aus der Regenerativen Energiewirtschaft
Vestas-Aktie springt um 11 Prozent: Kurswechsel bei Vestas-Aktie - JP Morgan mit Upgrade, US-Förderung und RENIXX-Spitze
Vestas meldet zum Quartalsende Aufträge mit über 550 MW – Europa im Fokus – Aktie profitiert von US-Entscheidung
Vestas stärkt Produktionspräsenz in Europa: Vestas kauft polnische Rotorblatt-Fabrik von GE-Tochter LM Wind Power
Vestas startet mit Rückenwind ins Jahr: Umsatz legt zu - Ergebnis wieder positiv - Auftragsbestand erreicht Rekordhöhe - Aktie klettert
Stellenangebot Stadtwerke Waldshut-Tiengen GmbH (Waldshut-Tiengen): Abteilungsleiter (m/w/d) Netzmanagement & Marktprozesse
Original PM: Kooperation zwischen Volksbanken im Landkreis Cloppenburg und PNE AG trägt erste Früchte: 86,4 MW-Windpark-Kooperationsprojekt in Niedersachsen erhält Genehmigung nach BImSchG
SWU Energie GmbH (Ulm) sucht: Mitarbeiter (m/w/d) Geschäftskundenvertrieb Energie
Quartalsbilanz: Solaredge steigert Umsatz und Marge, bleibt aber defizitär – Aktie verliert 10 %





Meldung drucken | E-Mail: Artikel empfehlen
 

IWR-Newsticker RENIXX:
Firma   -im Profil-



Produkte   -Anzeige-
10.11.2025 - Börse KW 45/25: RENIXX erneut mit Jahreshoch - hohe Volatilität bremst Aufwärtstrend - Canadian Solar, Vestas, Xinyi Solar und Solaredge gewinnen zweistellig
07.11.2025 - RENIXX: Aktien von Array Technologies, Green Plains, Xpeng und Sunrun klettern nach Zahlen und Produktinnovationen zweistellig
05.11.2025 - Starkes drittes Quartal: Nordex Gewinn in Q3 2025 mehr als verzehnfacht - Aktie reagiert verhalten
03.11.2025 - Börse KW 44/25 - RENIXX: neues Jahreshoch - Canadian Solar, Bloom Energy, First Solar und Nordex mit zweistelligen Kursgewinnen - Enphase: enttäuschender Ausblick - Plug Power erweitert Geschäftsfelder
28.10.2025 - Nordex steigert Profitabilität: Windkraftkonzern erhöht EBITDA-Marge auf bis zu 8,5 Prozent - Aktie klettert auf ein neues Jahreshoch
27.10.2025 - Börse KW 43/25: RENIXX prallt an 1.200 Punkte-Marke ab - Gewinnmitnahmen bei Plug Power, Bloom Energy, Green Plains und Canadian Solar - Vestas Großauftrag
20.10.2025 - Börse KW 42/25: RENIXX: Kurs auf 1.200-Punkte - Bloom Energy und Green Plains: Kursplus über 20 Prozent - BYD Rückruf - Grenergy startet Mega-PV-Hybrid-Projekt
13.10.2025 - Börse KW 41/25: RENIXX Mini-Rallye durch Trump gestoppt – Nordex: Mehr Bestellungen und stabile Preise - Ørsted streicht ein Viertel der Stellen bis 2027
09.10.2025 - Mehr Bestellungen und stabile Preise: Nordex setzt Wachstumskurs im dritten Quartal fort - Aktie stark nachgefragt
06.10.2025 - Börse KW 40/25: RENIXX steigt weiter – Treiber Brennstoffzellen-Aktien Plug Power, Ballard Power und Bloom Energy - Große RENIXX-Anpassung im September
23.09.2025 - RENIXX stoppt Abwärtstrend und erreicht Jahreshoch – Bloom Energy, Solaredge und Nordex glänzen mit Jahres-Performance
22.09.2025 - Börse KW 38/25: RENIXX im Aufwind - Plug Power, Ballard Power und Bloom Energy legen zweistellig zu - Ørsted nach Kapitalerhöhung unter Druck – SMA Solar Insider Käufe – Xpeng-Modelle aus Graz
16.09.2025 - Ørsted reagiert auf Offshore-Baustopp in den USA mit Rekord-Kapitalerhöhung zur Stärkung der Kapitalstruktur
15.09.2025 - Börse KW 37/25: RENIXX testet 1.000-Punkte-Marke - Bloom legt zweistellig zu - SMA Solar: US-Allianz - Canadian Solar: neues Low-Carbon Modul - Nordex: Delta 4000-Plattform wegweisend
10.09.2025 - Strategische Allianz für US-Solarboom: SMA und Create Energy starten lokale Wechselrichter-Produktion für PV-Großanlagen
08.09.2025 - Börse KW 36/25: RENIXX lauert vor 1.000-Punkte-Marke - SMA: heftige Gewinnwarnung - Nordex mit Auftrag - Ormat-Speicher für Texas-Stromnetz – Vestas: Rahmenvertrag für Max Bögl-Türme
01.09.2025 - Börse KW 35/25: RENIXX 1.000 Punkte im Visier - Bloom Energy: zweistelliges Kursplus - Ørsted nach Baustopp unter Druck - Im Fokus: Meridian Energy, SMA, Ormat, SFC-Energy, Nordex
29.08.2025 - Geothermie 2.0: Ormat und Sage starten Pilotprojekt für neuartige Druckgeothermie zur Stromerzeugung und Energiespeicherung
25.08.2025 - US-Regierung stoppt Ørsted-Offshore-Projekt - Aktie bricht ein - Kapitalerhöhung bestätigt
25.08.2025 - Börse KW 34/25: RENIXX im Aufwind - Array Technologies, Sunrun, Vestas und Xpeng mit Rekordaufschlägen, Canadian Solar, Ballard und Plug Power unter Druck
14.08.2025 - Vestas steigert Umsatz im zweiten Quartal 2025 zweistellig – Führungswechsel bei Technologie und Produktion
13.08.2025 - Ørsted mit starken H1-Zahlen 2025 - Börse reagiert heftig auf geplante Kapitalmaßnahme - neues Allzeittief
11.08.2025 - Vestas stärkt Marktposition: Vestas sichert Großaufträge über 444 MW in Kanada, Deutschland und Rumänien

 

Business- und Wirtschaftsthemen Erneuerbare Energien

  
Suche in IWR - Newsticker Original-Pressemitteilungen


>> zurück

© IWR - Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien

IWR Digitale Medien - One Stop Media Shop für die Energiewirtschaft
Pressemitteilungen IWR-Pressedienst.de | Marketing Energiefirmen.de | Recruiting Energiejobs.de | Termine Energiekalender.de |

Energienetzwerk der Energiewirtschaft und Branchenverbund
iwr.de | Windbranche.de | Offshore-Windenergie | Solarbranche.de | Bioenergie-Branche | Solardachboerse.de | RenewablePress.com | RenewableEnergyIndustry | Windindustry | Offshore-Windindustry | Energiefirmen | Energiespeicher | Energieeffizienz | Klimaschutz | Windkalender | Stromkalender

Verbraucherportale Energie - Strom- und Gasanbieter
Strompreisrechner.de | Stromtarife.de | Solardachboerse.de | Energiehandwerker.de


 
Home-IWREnglishWindenergieSolarenergieWasserkraftBioenergieGeoenergieEmail/Kontakt