IWR-Start | News | Wind | Solar| Terminkalender | Energiejobs | Energiestatistik | Energiespeicher |

RENIXX World | Alle Kurse | Dax | RENIXX-Newsletter | | |
 
14.08.2025, 11:23 Uhr  

Vestas steigert Umsatz im zweiten Quartal 2025 zweistellig – Führungswechsel bei Technologie und Produktion



 

 

Aarhus, Dänemark - Vestas legt im zweiten Quartal 2025 ein solides Umsatzwachstum vor und bestätigt die Jahresprognose – trotz politischer Unsicherheiten und Herausforderungen im Offshore-Geschäft. Gleichzeitig folgt ein erfahrener Branchenprofi auf den langjährigen Technologiechef, um den laufenden Produktionshochlauf weiter voranzutreiben.

Der dänische Windkraftanlagenhersteller Vestas steigert Umsatz und Margen, bleibt jedoch durch hohe Investitionen im Offshore-Segment und rückläufige Auftragseingänge gefordert. Mit Felix Henseler übernimmt ein ausgewiesener Industrieexperte das Ruder im Technikressort. Der Fokus liegt auf Effizienz, Skalierbarkeit und der Stärkung des globalen Produktionsnetzwerks.

Umsatzplus trotz Gegenwind: Vestas wächst zweistellig und bestätigt Jahresziele
Vestas hat im zweiten Quartal 2025 einen Umsatz von 3,745 Milliarden Euro erzielt – ein Plus von 13,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. (Q2 2024: 3,296 Mrd. Euro). Deutlich verbessert hat sich auch das EBIT mit 57 Mio. Euro (Q2 2024: - 185 Mio. Euro). Die EBIT-Marge vor Sondereinflüssen liegt bei 1,5 Prozent, eine deutliche Verbesserung gegenüber dem negativen Vorjahreswert von –5,6 Prozent. Netto verbleibt ein Gewinn von 34 Mio. Euro, im Vorjahresquartal musste Vestas noch einen Verlust von -156 Mio. Euro ausweisen. Pro Aktie ergibt sich damit ein Gewinn von 0,8 Euro, nach 0,0 Euro im Vorjahresquartal. Konzernchef Henrik Andersen sieht das Unternehmen trotz aktueller Herausforderungen gut positioniert: Vestas sei auf Kurs, die Jahresziele für 2025 zu erreichen, so Andersen.

Besonders positiv entwickelt sich das Onshore-Geschäft, das durch bessere Projektabwicklung und geringere Garantieaufwendungen zur Profitabilität beigetragen hat. Die Offshore-Sparte hingegen dämpft das Ergebnis: Als Belastungsfaktoren erweisen sich laut Vestas insbesondere Investitionen zur Auslieferung der ersten V236-15.0 MW-Projekte und zum Aufbau einer langfristigen Offshore-Strategie von Vestas. Der bereinigte Free Cashflow fiel auf minus 227 Millionen Euro – ein Rückgang im Vergleich zu 524 Millionen Euro im zweiten Quartal 2024.

Der Auftragseingang für Windkraftanlagen belief sich auf 2.009 Megawatt – ein Rückgang um 44 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Vestas führt dies unter anderem auf politische Unsicherheiten, insbesondere in den USA, zurück. Dennoch wächst der kombinierte Auftragsbestand aus Turbinen- und Servicegeschäft auf 67,3 Milliarden Euro – ein Anstieg um 4,3 Milliarden Euro im Jahresvergleich.

Die Jahresprognose wird bestätigt: Vestas rechnet weiterhin mit einem Umsatz zwischen 18 und 20 Milliarden Euro und einer EBIT-Marge von 4 bis 7 Prozent. Investitionen sollen sich auf rund 1,2 Milliarden Euro belaufen.

Führungswechsel bei Technologie und Produktion: Felix Henseler übernimmt CTOO-Rolle
Vestas hat zudem mitgeteilt, dass mit Wirkung zum 1. September 2025 Felix Henseler die Rolle des Chief Technology and Operations Officer (CTOO) bei dem Windturbinen-Hersteller übernimmt. Er folgt auf Anders Nielsen, der sich zum Jahresende aus dem operativen Geschäft zurückzieht. Nielsen prägte als CTOO über sechs Jahre hinweg maßgeblich die Industrialisierung des Unternehmens und übergibt laut eigener Aussage „ein profitables Power-Solutions-Segment“.

Felix Henseler war zuvor CEO von ZF Wind Power und bringt umfassende Erfahrung aus den Bereichen Engineering und industrielle Skalierung mit. Als neuer CTOO soll er vor allem den Hochlauf der Onshore- und Offshore-Produktion beschleunigen und das industrielle Fundament von Vestas stärken. Henseler betont die Notwendigkeit von Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit angesichts globaler Herausforderungen: „Unsere Fähigkeit, effizienter, wettbewerbsfähiger und skalierbarer zu werden, wird entscheidend sein.“

CEO Henrik Andersen unterstreicht die strategische Bedeutung des Wechsels: „Felix bringt umfangreiche industrielle Erfahrung mit – entscheidend, um unsere Rolle in der globalen Energiewende zu stärken.“

Die Zusammenführung der Technologie- und Fertigungsbereiche unter dem Dach von Vestas Technology and Operations im vergangenen Jahr wird mit dem Wechsel nun weiter gefestigt. Ziel ist es, den End-to-End-Ansatz bei Windenergielösungen noch konsequenter umzusetzen.

Ausblick: Vestas positioniert sich für nachhaltiges Wachstum
Mit stabilem Umsatzwachstum, gestärkter Profitabilität und einem wachsenden Auftragsbestand zeigt sich Vestas trotz schwieriger Marktbedingungen robust. Der bevorstehende CTOO-Wechsel soll zusätzlich Innovationskraft und industrielle Stärke bündeln.

An der Börse haben die beiden Vestas-Meldungen keine Impulse setzen können. Die Aktie hat gestern im Tagesverlauf um 1,8 Prozent auf 15,26 Euro nachgegeben (Schlusskurs am 13.08.2025, Börse Stuttgart). Im heutigen Handel zeigt sich bislang nur wenig Dynamik.


Quelle: IWR Online
© IWR, 2025


Mehr Nachrichten und Infos aus der Regenerativen Energiewirtschaft
Vestas stärkt Marktposition: Vestas sichert Großaufträge über 444 MW in Kanada, Deutschland und Rumänien
Vestas-Aktie springt um 11 Prozent: Kurswechsel bei Vestas-Aktie - JP Morgan mit Upgrade, US-Förderung und RENIXX-Spitze
Ørsted mit starken H1-Zahlen 2025 - Börse reagiert heftig auf geplante Kapitalmaßnahme - neues Allzeittief
Volle Ladung elektrische Zukunft: Mercedes-Benz eActros 600 startet europaweit durch – Auslieferungen von elektrischen Trucks in über 15 Länder
Stellenangebot SWU Energie GmbH (Ulm): Mitarbeiter (m/w/d) Geschäftskundenvertrieb Energie
Original PM: Halbjahresergebnis: PNE AG im ersten Halbjahr operativ erfolgreich
Quartalszahlen: Plug Power steigert Umsatz im Q2 2025 – Elektrolyseurgeschäft wächst –Verluste bleiben hoch- Aktie unter Druck
Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (Stuttgart): Projektleitung Operative Energiewende (m/w/d)





Meldung drucken | E-Mail: Artikel empfehlen
 

IWR-Newsticker RENIXX:
Firma   -im Profil-



Produkte   -Anzeige-
23.09.2025 - RENIXX stoppt Abwärtstrend und erreicht Jahreshoch – Bloom Energy, Solaredge und Nordex glänzen mit Jahres-Performance
22.09.2025 - Börse KW 38/25: RENIXX im Aufwind - Plug Power, Ballard Power und Bloom Energy legen zweistellig zu - Ørsted nach Kapitalerhöhung unter Druck – SMA Solar Insider Käufe – Xpeng-Modelle aus Graz
16.09.2025 - Ørsted reagiert auf Offshore-Baustopp in den USA mit Rekord-Kapitalerhöhung zur Stärkung der Kapitalstruktur
15.09.2025 - Börse KW 37/25: RENIXX testet 1.000-Punkte-Marke - Bloom legt zweistellig zu - SMA Solar: US-Allianz - Canadian Solar: neues Low-Carbon Modul - Nordex: Delta 4000-Plattform wegweisend
10.09.2025 - Strategische Allianz für US-Solarboom: SMA und Create Energy starten lokale Wechselrichter-Produktion für PV-Großanlagen
08.09.2025 - Börse KW 36/25: RENIXX lauert vor 1.000-Punkte-Marke - SMA: heftige Gewinnwarnung - Nordex mit Auftrag - Ormat-Speicher für Texas-Stromnetz – Vestas: Rahmenvertrag für Max Bögl-Türme
01.09.2025 - Börse KW 35/25: RENIXX 1.000 Punkte im Visier - Bloom Energy: zweistelliges Kursplus - Ørsted nach Baustopp unter Druck - Im Fokus: Meridian Energy, SMA, Ormat, SFC-Energy, Nordex
29.08.2025 - Geothermie 2.0: Ormat und Sage starten Pilotprojekt für neuartige Druckgeothermie zur Stromerzeugung und Energiespeicherung
25.08.2025 - US-Regierung stoppt Ørsted-Offshore-Projekt - Aktie bricht ein - Kapitalerhöhung bestätigt
25.08.2025 - Börse KW 34/25: RENIXX im Aufwind - Array Technologies, Sunrun, Vestas und Xpeng mit Rekordaufschlägen, Canadian Solar, Ballard und Plug Power unter Druck
14.08.2025 - Vestas steigert Umsatz im zweiten Quartal 2025 zweistellig – Führungswechsel bei Technologie und Produktion
13.08.2025 - Ørsted mit starken H1-Zahlen 2025 - Börse reagiert heftig auf geplante Kapitalmaßnahme - neues Allzeittief
11.08.2025 - Vestas stärkt Marktposition: Vestas sichert Großaufträge über 444 MW in Kanada, Deutschland und Rumänien
11.08.2025 - Börse KW 32/25: RENIXX etabliert sich stabil über 900 Punkten – SMA Solar: Ausblick überzeugt – Sunrun mit starken Zahlen – Verbio enttäuscht – Solaredge operativ defizitär
08.08.2025 - Ormat Technologies meldet starke Ergebnisse für Q2 2025 - Aktienkurs steigt
08.08.2025 - SMA Solar bestätigt Halbjahreszahlen 2025 – neue Details zu Cashflow, Auftragsbestand und Prognose
04.08.2025 - Börse KW 31/25: RENIXX 900-Punkte-Marke hält – Bloom Energy stark – Nordex überzeugt – First Solar hebt Prognose – EDPR verkauft 4 Windparks – Verbund schwächer – SFC floppt
28.07.2025 - Strom für KI-Rechenzentren: Neuer Wettlauf zwischen Brennstoffzellen und Mini-Atomkraftwerken
28.07.2025 - Nordex überzeugt in Q2 2025: Starker Auftragseingang, mehr Profitabilität, positiver Cashflow – Aktie klettert
28.07.2025 - Börse KW 30/25: RENIXX springt über 900-Punkte-Marke - Oracle-Deal katapultiert Bloom – Kursziel +75% - SMA Solar: Aktie legt trotz Gewinnrückgang zu – Enphase-Ausblick enttäuscht
24.07.2025 - Wasserstoff Comeback: Oracle setzt bei KI-Rechenzentren auf Brennstoffzellen von Bloom Energy – Aktie explodiert
21.07.2025 - Börse KW 29/25: RENXX legt wieder zu – Vestas nach Analystenkommentar an der Spitze – Nordex liefert an VSB – Verbund baut Batteriespeicher in Deutschland - SMA: Aktie unter Druck
14.07.2025 - Börse KW 28/25: RENXX seitwärts - Wasserstoff-Aktien stark, First Solar schwach - Plug Power: Ausbau US-Wasserstoffnetzwerk - Nordex: Starke Halbjahreszahlen - SFC: US-Kooperation

 

Business- und Wirtschaftsthemen Erneuerbare Energien

  
Suche in IWR - Newsticker Original-Pressemitteilungen


>> zurück

© IWR - Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien

IWR Digitale Medien - One Stop Media Shop für die Energiewirtschaft
Pressemitteilungen IWR-Pressedienst.de | Marketing Energiefirmen.de | Recruiting Energiejobs.de | Termine Energiekalender.de |

Energienetzwerk der Energiewirtschaft und Branchenverbund
iwr.de | Windbranche.de | Offshore-Windenergie | Solarbranche.de | Bioenergie-Branche | Solardachboerse.de | RenewablePress.com | RenewableEnergyIndustry | Windindustry | Offshore-Windindustry | Energiefirmen | Energiespeicher | Energieeffizienz | Klimaschutz | Windkalender | Stromkalender

Verbraucherportale Energie - Strom- und Gasanbieter
Strompreisrechner.de | Stromtarife.de | Solardachboerse.de | Energiehandwerker.de


 
Home-IWREnglishWindenergieSolarenergieWasserkraftBioenergieGeoenergieEmail/Kontakt