Solar und Energiespeicher
Trianel bei Innovations-Ausschreibungsrunde erfolgreich

© Steag, Trianel
Aachen - In der zum dritten Mal stattfindenden Innovations-Ausschreibungsrunde für sonnenenergiebetriebene Kombinationsanlagen war die Trianel Energieprojekte GmbH & Co. KG (TEP) mit Zuschlägen für zwei Projekte erfolgreich. Die Kombinationsanlagen, bestehend aus Photovoltaikanlage und Energiespeicher, werden im baden-württembergischen Gammertingen und im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt errichtet werden.
Bereits im April 2021 konnte sich die Trianel-Tochter mit zwei Projekten in einer deutlich überzeichneten Innovations-Ausschreibung durchsetzen. TEP erzielte im April 2021 Zuschläge für ein Projektvolumen von 27 MWp Anlagenleistung und 9,5 MW Speicherleistung in Letschin und Gölsdorf. Jetzt kamen zwei weitere Zuschläge dazu: mit 12 MWp Lübars und 15 MWp Gammertingen plant und baut TEP nun vier Projekte auf Basis PV und Speicher. Damit projektiert TEP aktuell rd. 54 MWp PV-Leistung und 40 MWh Batteriespeicherkapazität, teilte das Unternehmen mit.
Aktuell arbeitet die TEP an der Realisierung von technologieübergreifenden Projekten mit einer Gesamtleistung von rund 1,6 GW (1.600 MW). Solaranlagen und Windparks mit einer Leistung von jeweils etwa 100 MW befinden sich derzeit in der Bauphase.
Quelle: IWR Online
© IWR, 2021