Phoenix Solar AG setzt auf US-Lieferanten von CIGS-Dünnschichtmodulen MiaSolé Inc.
Sulzemoos (iwr-pressedienst) - Die Phoenix Solar AG hat mit dem Hersteller von Dünnschicht-Solarmodulen auf Basis der Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS)-Technologie MiaSolé Inc., einen Rahmenliefervertrag unterzeichnet. Mit dieser Vereinbarung, die bis 2013 läuft, erweitert Phoenix Solar sein Produktportfolio. Im Rahmen dieses Abkommens hat Phoenix Solar einen ersten Auftrag über die Lieferung von Dünnschichtmodulen vom US-Unternehmen MiaSolé mit 4,5 Megawatt Spitzenleistung erteilt. Die erste Lieferung erfolgt im zweiten Quartal 2010.
In dem von MiaSolé entwickelten Herstellungsverfahren werden unterschiedliche Schichten bestehend aus Kupfer, Indium, Gallium und Diselenid auf eine Metallfolie aufgetragen. Dieses Metallband wird in zellähnliche Teile zerteilt und zwischen zwei gehärtete Glasplatten laminiert. Das rahmenlose Glas-Glas-Modul kann sowohl auf dem Dach als auch in Bodenmontage installiert werden, wo es hohen Wind- und Schneelasten Stand hält. Das innovative Herstellungsverfahren ermöglicht fast alle denkbaren Modulgrößen, was wiederum Einsparpotenzial bei den Systemnebenkosten mit sich bringt.
Die CIGS-Technologie hat bereits im Labormaßstab den höchsten Wirkungsgrad aller Dünnschichttechnologien erreicht. Der industrielle Wirkungsgrad des MiaSolé-Moduls liegt derzeit bei 10,5 Prozent. Module mit höheren Wirkungsgraden werden bereits Ende 2010 erwartet.
Weitere Meldungen und Informationen aus der Solarenergiebranche:
© IWR, 2010