Neuer Tiefstand: Solarwerte ziehen RENIXX World nach unten
Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat im gestrigen Handel um 2,32 Prozent (-12,28 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 517,36 Punkte. Damit erreicht der Index den niedrigsten Stand nach dem Beginn der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise. Bereits zum Handelsbeginn gab der Index nach. Im Tagesverlauf stabilisierte sich der Kurs, mit der Eröffnung des US-Handels fiel der Index dann jedoch auf ein Tagestief von rd. 514 Punkten. Bis zum Handelsschluss konnte der RENIXX dann wieder leicht zulegen.
Solarwerte auf der Verliererliste
Auf der Verliererliste finden sich fast alle Solarwerte im RENIXX, Ausnahmen bilden lediglich SMA Solar und Solarworld. Größter Tagesverlierer ist die Aktie des chinesischen Solarkonzerns Suntech Power (-8,1 Prozent, 5,70 Euro). Es folgen First Solar (-7,0 Prozent, 92,09 Euro), JA Solar (-6,0 Prozent, 5,48 Euro) und Trina Solar (-4,3 Prozent, 17,04 Euro). Zwischen die Solarwerte schiebt sich American Superconductor auf Platz vier in der Verliererliste (-4,5 Prozent, 23,97 Euro). Als Grund für die übergreifenden Einbußen gelten die Einschätzung von First Solar, dass der deutsche Markt 2011 deutlich schrumpfen werde, sowie eine Neubewertung der Branchen durch Credit Suisse. Analysten der Bank hatten anderem die Aktien von JA Solar, First Solar, Trina Solar und Suntech Power herabgestuft. Insgesamt fürchten die Analysten mit Blick auf mögliche Überkapazitäten und sinkende staatliche Förderungen in mehreren Ländern ein schwächeres Branchenjahr 2011.
Ausbauplan für Galicien: Iberdrola und Gamesa gefragt
Die Gewinnerliste des gestrigen Handelstages führt der spanische Regenerativ-Versorger Iberdrola Renovbles an (+2,4 Prozent, 2,37 Euro). Das Unternehmen hat einen Industrieplan veröffentlicht, wonach in der Region Galicien 2.325 MW neue Regenerativ-Leistung installiert werden sollen. Dies könne für rd. 3.000 direkte Arbeitsplätze in der Region sorgen. Insgesamt wird für den Plan, der einen Ausbau in den Bereichen Biomasse, Windenergie und Wasserkraft vorsieht, eine Investitionssumme von rd. 750 Mio. Euro veranschlagt. Als direkter Partner für den Windenergiebereich profitierte im gestrigen Handel auch Gamesa von dem Plan (+2,4 Prozent, 5,25 Euro). Weitere Tagesgewinner sind SMA Solar (+2,2 Prozent, 71,29 Euro), Vestas (+1,6 Prozent, 23,63 Euro) und China Windpower (+1,4 Prozent, 0,07 Euro).
Die Umsätze in den 30 RENIXX-Aktien an den zugrundeliegenden Börsen-Handelsplätzen betrugen gestern 40,38 Mio. Euro (Vortag: 57,19 Mio. Euro).
Finanzen sowie zum Aktien-Index für erneuerbare Energien RENIXX World(ISIN: DE000RENX014/WKN: RENX01)
© IWR, 2010