RENIXX World macht weiter Boden gut - Suzlon und Meyer Burger gefragt
Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat gestern um weitere 1,38 Prozent (+6,97 Punkte) zugelegt, Schlusskurs 512,61 Punkte. Im gesamten Tagesverlauf kletterte das regenerative Börsenbarometer dabei schrittweise nach oben. Der RENIXX steigt damit im Gleichschritt mit dem weltweiten MSCI World (+1,4 Prozent), bleibt aber hinter den Zuwächsen im deutschen TexDAX (+2,2 Prozent) zurück.
Meyer Burger fester nach Übernahmen bei US-Vertriebspartnern
Zu den größten Gewinnern zählen der indische WEA-Produzent Suzlon (+7,9 Prozent, 3,50 Euro) und der schweizer Wafersägen-Hersteller Meyer Burger (+6,4 Prozent, 21,36 Euro). Meyer Burger hat den Vollzug der Übernahme von Anteilen an den beiden US-Vertriebs- und Servicepartnern SGS Slicing Solutions und SGS Machine Tool gemeldet. Diese Übernahmen stehen in Zusammenhang mit der Konzentration der Vertriebs- und Serviceorganisation der Meyer Burger Gruppe in den USA. Weiterer Gewinner ist der chinesische Solarmodul-Hersteller Suntech Power mit einem Kursplus von 6,3 Prozent auf 5,95 Euro. Analysten von Auriga USA hatten das Wertpapier von "hold" auf "buy" hochgestuft.
Motech abgeschlagen
Größter Verlierer des gestrigen Handelstages ist die Aktie des taiwanesischen Solarzellen-Fabrikanten Motech (-8,6 Prozent 2,66 Euro). Am Vortag war das Wertpapier noch um über 6 Prozent geklettert, nachdem CEO Chang Ping-heng einem Bloomberg-Artikel zufolge eine Ausweitung der Produktionskapazität um 50 Prozent in 2011 angekündigt hatte. Weitere Verlierer sind Infigen Energy (-2,9 Prozent, 0,30 Euro) und REC (-1,4 Prozent, 1,95 Euro).
Die Umsätze in den 30 RENIXX-Aktien an den zugrundeliegenden Börsen-Handelsplätzen betrugen gestern 30,62 Mio. Euro (Vortag: 33,81 Mio. Euro).
Finanzen sowie zum Aktien-Index für erneuerbare Energien RENIXX World(ISIN: DE000RENX014/WKN: RENX01)
© IWR, 2010