13 Millionen alte Heizkessel bekommen Effizienzlabel
Berlin – Am geplanten Effizienzlabel für alte Heizungsanlagen in Deutschland ist nun nicht mehr zu rütteln. Denn mit dem zweiten Durchgang des "nationalen Effizienzlabels für Heizungsaltanlagen" im Bundesrat wurde das Gesetzgebungs-Verfahren in der vergangenen Woche erfolgreich abgeschlossen.
Das bedeutet, dass in den nächsten acht Jahren ca. 13 Millionen alte Heizkessel in Deutschland ein kostenloses Effizienzlabel bekommen. Dies soll die Besitzer und Nutzer besonders ineffizienter Anlagen motivieren, den Austausch des alten Heizkessels in Erwägung zu ziehen.
Gabriel: Verbraucher sollen bestehende Energieberatungsangebote nutzen
Die Effizienzlabel für Heizungsanlagen sind Bestandteil des Nationalen Aktionsplans Energieeffizienz (NAPE) der Bundesregierung. Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel (SPD), erklärte: "Gerade bei Heizkesseln kann viel Energie eingespart werden. Mit dem für die Verbraucher kostenlosen Effizienzlabel für alte Heizkessel wollen wir sie besser informieren und sie beim Energiesparen unterstützen. Das Label, das bereits von den Hausgeräten bekannt ist, soll ihnen helfen, schnell und leicht verständlich einen Überblick über den Zustand ihres alten Heizkessels zu bekommen. So sollen sie motiviert werden, bestehende Energieberatungsangebote zu nutzen und über den Austausch ihres alten Heizkessels nachzudenken."
Schornsteinfeger sollen Effizienzlabel etikettieren
Das neue Effizienzlabel wird ab dem 1. Januar 2016 bei Heizkesseln, die älter als 15 Jahre sind, schrittweise im Bestand angebracht. Das wird in den nächsten acht Jahren nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) etwa 13 Millionen alte Heizkessel betreffen. Das durchschnittliche Alter der Heizgeräte in Deutschland liegt demnach bei 17,6 Jahren, mehr als ein Drittel (36 Prozent) ist sogar älter als 20 Jahre. Dabei sind laut BMWi über 70 Prozent der installierten Heizgeräte ineffizient und würden nur die Effizienzklasse C, D oder E erreichen. Mit dem Heizungslabel soll die Austauschrate um rund 20 Prozent gesteigert werden. Ab 2016 werden Heizungsinstallateure, Schornsteinfeger und bestimmte Energieberater berechtigt, ein Etikett auf alte Heizkessel anzubringen. Ab 2017 sind die Bezirksschornsteinfeger verpflichtet, diejenigen Geräte, die noch kein Etikett haben, zu etikettieren.
Quelle: IWR Online
© IWR, 2015