16.01.2017, 11:50 Uhr

Nordex mit neuem Deutschland-Rekord und Auftrag von Down Under

Hamburg – Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex hat in den letzten Jahren den Marktanteil in Deutschland immer weiter gesteigert. Für das Jahr 2016 melden die norddeutschen Windkraftspezialisten nun einen neuen Höchststand beim Auftragseingang.

Der Nordex-Marktanteil lag im Jahr 2012 noch bei unter fünf Prozent. In 2015 hatte Nordex im deutschen Onshore-Windenergiemarkt bereits einen Anteil von knapp zwölf Prozent erreicht. Nun meldet Nordex einen neuen Rekord beim Auftragseingang. Zudem war der Windenergieanlagen-Hersteller in Australien erfolgreich.

Höchster Auftragseingang in Deutschland seit Firmengründung

Nordex hat in Deutschland für das Jahr 2016 einen Auftragseingang von über 1,17 Mrd. Euro erzielt. Das ist der höchste Auftragseingang im Heimatmarkt seit Unternehmensgründung im Jahr 1985. Der Auftragseingang ist in den am 11. Januar 2017 gemeldeten 3,3 Mrd. Euro Auftragseingang 2016 enthalten. In Deutschland steigerte Nordex damit den Wert der Neuaufträge um gut 28 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (2015: 915 Mio. Euro). Alleine im Dezember 2016 wurden über 89 Windenergieanlagen in 33 Projekten mit einer Kapazität von zusammen 262,5 Megawatt (MW) bestellt, fünf Aufträge davon über zusammen 59,4 MW stammen dabei von EnBW. Zahlreiche Kunden haben Nordex zudem mit der Wartung ihrer Turbinen im Rahmen von Langzeit-Serviceverträgen beauftragt.

22 Windkraftanlagen für Australien

Daneben berichtete Nordex auch über einen Vertrag über die Lieferung von 22 Turbinen vom Typ AW125/3000 für einen Windpark in Australien. Das 66-MW-Projekt „Mount Gellibrand“ im Bundesstaat Victoria soll Nordex für den spanischen Projektentwickler Acciona Energia realisieren. Es ist das erste australische Projekt der Nordex-Gruppe seit dem Kauf des spanischen Windkraftanlagenherstellers Acciona Windpower im April 2016. Diese Windpark-Order ist bereits in den kürzlich gemeldeten 3,3 Mrd. Euro Auftragseingang für 2016 enthalten.

Quelle: IWR Online

© IWR, 2017