IWR-Start | IWR- Bioenergie | Biogasnutzung | Holzpelletanlagen | Termine | IWR-Kontakt |

Biomasseheizkraftwerke | Übersicht | News | Hersteller Bioenergieanlagen | Bioenergiebranche

Biomasse-Heizkraftwerke
Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)
 
News

23.09.2025, 17:30 Uhr
RENIXX stoppt Abwärtstrend und erreicht Jahreshoch – Bloom Energy, Solaredge und Nordex glänzen mit Jahres-Performance

Münster - Der globale Aktienindex RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) hat am 22. September 2025 ein neues Jahreshoch bei 1.056,13 Punkten erreicht. Damit liegt der Index 7,5 Prozent über dem Stand zu Jahresbeginn und signalisiert eine Erholung nach den Kursrückgängen der vergangenen Jahre. Der RENIXX umfasst die 30 weltweit größten Unternehmen der Branche nach Marktkapitalisierung und bildet die globale Entwicklung im Bereich erneuerbare Energien seit 2002 ab. Weiter ... (iwr)

19.09.2025, 14:10 Uhr
Biogas zwischen Aufbruch und Risiko: EU genehmigt Biomassepaket - Branche fordert Nachbesserungen

Berlin - Die EU-Kommission hat das Biomassepaket genehmigt und damit die monatelange Unsicherheit der Biogasbranche beendet. Verbände, Unternehmen und Politik begrüßen den Schritt, warnen jedoch vor gravierenden Lücken. Insbesondere ältere Biogasanlagen brauchen Übergangslösungen, um den Weiterbetrieb zu sichern und ihre Rolle in der Energiewende auszubauen. Weiter ... (iwr)

28.08.2025, 16:18 Uhr
Drohende Stilllegungen: Ausbleibendes Biomassepaket wird zur Belastung für die Energiewende

Berlin - Das Biomassepaket bleibt vorerst in Brüssel liegen – mit potenziell massiven Folgen für die Bioenergiebranche und die gesamte deutsche Energiewirtschaft. Bioenergieverbände schlagen Alarm und warnen vor einem Verlust von Kapazitäten im Umfang mehrerer Gaskraftwerke, sollten kurzfristig keine politischen Lösungen gefunden werden. Weiter ... (iwr)

27.05.2025, 12:13 Uhr
Energieversorgung neu gedacht: Biomasse-Heizkraftwerk für Mineralwasser-Konzern Gerolsteiner

Gerolstein – Gerolsteiner und Eon realisieren gemeinsam ein zukunftsweisendes Biomasse-Heizkraftwerk, das den Standort Gerolstein nachhaltig mit Wärme und Strom versorgt. Das Projekt markiert einen wichtigen Schritt hin zu mehr Energieautarkie und trägt erheblich zur Reduzierung von Treibhausgasen bei. Weiter ... (iwr)

06.01.2025, 16:59 Uhr
Plasmacracking als Brückentechnologie: Forschungsprojekt MEDEA spaltet Methan in Wasserstoff und Kohlenstoff

Hamburg – Der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft ist ein entscheidender Schritt für die Energiewende. Ein neues Forschungsprojekt nutzt ein innovatives Verfahren zur Aufspaltung von (Bio-)Methan in Wasserstoff und Kohlenstoff. Durch die Abscheidung von festem Kohlenstoff soll das Verfahren CO2-negativ sein. Weiter ... (iwr)

09.12.2024, 15:20 Uhr
Ausschreibungen für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden sowie für Biomasseanlagen zum 1. Oktober 2024 wieder deutlich überzeichnet

Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Ergebnisse der jüngsten Ausschreibung für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden (Solaranlagen des zweiten Segments) und der Ausschreibung für Biomasseanlagen veröffentlicht. Gebotstermin war der 1. Oktober 2024. Beide Ausschreibungen sind erneut deutlich überzeichnet, im Solarbereich gibt es einen neuen Rekord. Weiter ... (iwr)

14.11.2024, 10:25 Uhr
Wärmewende im Fokus: MVV will Gasnetz bis 2035 stilllegen

Mannheim - Die Wärmewende ist ein zentraler Hebel, um die von EU, Bund, Land und Kommune gesetzten Klimaschutzziele zu erreichen. Für das Mannheimer Energieunternehmen MVV ist die Umsetzung der Wärmewende ein zentraler Baustein für die Dekarbonisierung des Angebotes. MVV will das Gasnetz aus Klimaschutzgründen daher bis zum Jahr 2035 stilllegen. Weiter ... (iwr)

20.08.2024, 16:25 Uhr
Flexible Stromeinspeisung: Habeck kündigt Biomassepaket an - Verbände begrüßen Reform und mahnen zur Eile

Berlin - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat am Wochenende für den Herbst 2024vein umfassendes Biomassepaket angekündigt. Damit dürften Befürchtungen, dass die Bundesregierung im Zuge der Energiewende auf die Säule der Bioenergie verzichten könnte, zumindest teilweise vom Tisch sein. Die Branche reagiert positiv, mahnt aber schnelle Taten an. Weiter ... (iwr)

13.10.2023, 11:59 Uhr
Studie zeigt: Europa kann erster klimaneutraler Kontinent werden

Hamburg - Die Häufung der Extremwetterereignisse zeigt deutlich die Gefahren des Klimawandels auf. Ein Schlüssel zur Begrenzung der Klimafolgen ist ein rascher und massiver Ausbau der Erneuerbaren Energien. Ein EE-basiertes Energiesystem wäre zudem frei von fossilen Importabhängigkeiten. Wie der Weg zum Umbau des Energiesystems in Europa aussehen könnte, skizziert eine aktuelle Studie. Weiter ... (iwr)

06.09.2023, 11:47 Uhr
Heizungsindustrie auf dem Weg zu Rekordjahr - mehr Wärmepumpen und Gasheizungen, weniger Biomasseanlagen

Köln / Berlin - Die Heizungsbranche in Deutschland steuert 2023 auf ein Rekordjahr zu. Erstmals seit den 1990er-Jahren erwartet der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) den Absatz von mehr als 1 Mio. neuer Heizungsgeräte. Angetrieben wird die Marktentwicklung durch eine Reihe von Sondereffekten. Weiter ... (iwr)


25

zurück

 

IWR-HomeWindenergieEnglishEmail/Kontakt