12.09.2005, 16:53 Uhr

Trend auf der IAA: Das Hybrid-Auto

Münster/Frankfurt - In Zeiten hoher Benzin- und Dieselpreise sind alternative Antriebskonzepte und regenerative Treibstoffe gefragt. Während die Japaner Hybridautos bereits serienmäßig herstellen, kündigen Audi, VW und Porsche ein solches Fahrzeug zunächst einmal an. Audi will in den nächsten Tagen einen Geländewagen als Hybrid-Variante vorstellen, der ab 2008 in Serie gehen soll. Ansonsten soll zunächst einmal abgewartet werden.
Hintergrund-Infos zu Hybrid-Autos
Hybrid-Autos steigern die Energieeffizienz in Fahrzeugen, sparen also Treibstoff. Die Autos sind mit einem normalen Verbrennungsmotor und zusätzlich mit einem Elektromotor ausgestattet. Ein Computer entscheidet, mit welchem Aggregat das Fahrzeug angetrieben wird. Der Clou: Beim Bremsen arbeitet der Elektromotor als Generator und lädt die Batterie auf. Professor Ferdinand Dudenhöffer, Direktor des Center of Automotive Research (CAR) an der Fachhochschule Gelsenkirchen, sieht bis zum Jahr 2025 einen Marktanteil von etwa 50 Prozent für diesen Fahrzeugtyp. Techische Vorreiter sind die Japaner, allen voran Toyota mit dem Prius und dem Lexus RX 400H.
Weitere Meldungen zum Thema alternative Antriebskonzepte und regenerative Treibstoffe
Deutsche Autohersteller sollen vor der IAA ihre Klage gegen das kalifornische Klimaschutzgesetz zurückziehen
Biodiesel aus Raps tanken?
Synthetischer Biodiesel: Shell steigt bei Choren Industries ein
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Bioenergie-Branche.de



Quelle: iwr/12.09.05/