Holzpellets: Produktionskapazität bis 2007 bei 1 Mio. Tonnen
Mannheim - Die Hersteller von Holzpellets wollen ihre Produktionskapazitäten beträchtlich steigern und reagieren damit auf die gestiegene Nachfrage. Trotzdem rät der Deutsche Energie-Pellet-Verband (DEPV) den Verbrauchern, sich rechtzeitig vor dem Wintereinbruch um die Brennstoffbestellung zu kümmern. Das entzerre in den nachfragestarken Wintermonaten die Logistiksituation und verkürze die Lieferzeiten.
Bis zum Jahresende werden nach DEPV-Angaben voraussichtlich 26.000 neue Kessel installiert sein; ein Wachstum von rd. 100 Prozent gegenüber 2005. Damit stünden hier zu Lande 70.000 Pelletfeuerungen in den Heizungskellern. Statistisch gesehen sei das zwar erst jeder 550ste Haushalt, der mit den Holzpresslingen heizt, aber am Markt mit Öl- und Gasheizungen hätten sich die klimaneutralen Holzbrenner damit schon einen Anteil von 3,7 Prozent an den Neuinstallationen erobert. Vorsichtige Schätzungen für das kommende Jahr gehen von ähnlichen Zuwächsen aus, weil die Attraktivität mit steigenden Öl- und Gaspreisen nur noch weiter zunimmt.
Verbunden mit der starken Nachfrage erweitern auch die Hersteller der Pellets ihre Produktionskapazitäten für den gefragten Brennstoff und vielerorts werden neue Werke erstellt. Die größten Produktionsstätten haben nach Angaben des Verbands eine mögliche Jahresproduktionsmenge von über 100.000 Tonnen. Mittlerweile würden an über 30 Standorten in Deutschland Pellets produziert. Nach einer Marktumfrage des Pelletverbands wird die Produktionskapazität 2007 voraussichtlich die Eine-Million-Tonnen-Marke überspringen. Damit können im kommenden Jahr dreimal mehr Pellets hergestellt werden als im letzten Jahr. Die reale Produktionsmenge wird in diesem Jahr bereits bei knapp der Hälfte liegen.
Regionale Engpässe wie im vergangenen Winter sollen unbedingt vermieden werden. Daher versuchen sowohl Kesselhersteller als auch Pelletproduzenten in diesem Jahr durch rechtzeitige Planungen entsprechende Probleme zu vermeiden, teilte der DEPV mit. Auch das Händlernetz wachse konstant mit.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Bioenergie
Biogas: FNR veröffentlicht Zusammenfassung zu Trockenvergärung
Zum IWR-Planungs- und Kalkulationsleitfaden Holzpellet-Anlagen
Westerwälder Holzpellets GmbH: Firmenprofil, Produkte, Presse-News, Kontakt
Die nächsten Bioenergie-Veranstaltungen
Stellenangebot: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Bioenergie-Branche.de
Quelle: iwr/30.08.06/
Bis zum Jahresende werden nach DEPV-Angaben voraussichtlich 26.000 neue Kessel installiert sein; ein Wachstum von rd. 100 Prozent gegenüber 2005. Damit stünden hier zu Lande 70.000 Pelletfeuerungen in den Heizungskellern. Statistisch gesehen sei das zwar erst jeder 550ste Haushalt, der mit den Holzpresslingen heizt, aber am Markt mit Öl- und Gasheizungen hätten sich die klimaneutralen Holzbrenner damit schon einen Anteil von 3,7 Prozent an den Neuinstallationen erobert. Vorsichtige Schätzungen für das kommende Jahr gehen von ähnlichen Zuwächsen aus, weil die Attraktivität mit steigenden Öl- und Gaspreisen nur noch weiter zunimmt.
Verbunden mit der starken Nachfrage erweitern auch die Hersteller der Pellets ihre Produktionskapazitäten für den gefragten Brennstoff und vielerorts werden neue Werke erstellt. Die größten Produktionsstätten haben nach Angaben des Verbands eine mögliche Jahresproduktionsmenge von über 100.000 Tonnen. Mittlerweile würden an über 30 Standorten in Deutschland Pellets produziert. Nach einer Marktumfrage des Pelletverbands wird die Produktionskapazität 2007 voraussichtlich die Eine-Million-Tonnen-Marke überspringen. Damit können im kommenden Jahr dreimal mehr Pellets hergestellt werden als im letzten Jahr. Die reale Produktionsmenge wird in diesem Jahr bereits bei knapp der Hälfte liegen.
Regionale Engpässe wie im vergangenen Winter sollen unbedingt vermieden werden. Daher versuchen sowohl Kesselhersteller als auch Pelletproduzenten in diesem Jahr durch rechtzeitige Planungen entsprechende Probleme zu vermeiden, teilte der DEPV mit. Auch das Händlernetz wachse konstant mit.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Bioenergie
Biogas: FNR veröffentlicht Zusammenfassung zu Trockenvergärung
Zum IWR-Planungs- und Kalkulationsleitfaden Holzpellet-Anlagen
Westerwälder Holzpellets GmbH: Firmenprofil, Produkte, Presse-News, Kontakt
Die nächsten Bioenergie-Veranstaltungen
Stellenangebot: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Bioenergie-Branche.de
Quelle: iwr/30.08.06/