21.02.2007, 10:12 Uhr

SunTechnics nimmt größte Dünnschicht-Anlage der Schweiz in Betrieb

Neuenburg, Schweiz - Im Rahmen eines Stadionneubaus in Neuenburg hat die SunTechnics Fabrisolar AG Anfang Februar die nach eigenen Angaben größte Dünnschicht-Anlage der Schweiz in Betrieb genommen. Auf zwei Dächern des Neuenburger Fußballstadions „La Maladière“ hat der Systemanbieter für Erneuerbare Energien eine Photovoltaik-Anlage mit einer Gesamtspitzenleistung von knapp 60 kW schlüsselfertig installiert. Für das Solarsystem wurden 960 Unisolar ES-62T-Module verbaut, die jährlich künftig 60 MWh Strom erzeugen sollen.
Das Heimstadion des Fußballclubs Neuchâtel Xamax, das 12.000 Zuschauern Platz bietet, wurde am vergangenen Sonntag mit einem Eröffnungsspiel feierlich eingeweiht. Es liegt direkt am Neuenburger See und ist seit 2004 komplett neu aufgebaut worden. Neuenburg, die Hauptstadt des gleichnamigen französischsprachigen Kantons Neuchâtel, gilt als Dünnschicht-Hochburg der Schweiz: Ein 1984 gegründetes Forschungscenter an der Universität entwickelt in einem innovativen Photovoltaik-Labor fortlaufend neue Prozesse in der Verarbeitung von amorphem Silizium, das in der Dünnschichttechnologie als dünne Schichten auf eine Trägerfläche aufgebracht wird. Im Vergleich zu kristallinen Solarzellen werden durch dieses Fertigungsverfahren nur circa ein Prozent des knappen Halbleitermaterials benötigt.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Solarenergie
Umstrukturierungen bei aleo solar
Planungs- und Kalkulationsleitfaden Photovoltaik
EEG-Vergütungsrechner für Strom aus Photovoltaik
IWR-Firmennetzwerk, Teilnahme-Infos und Leistungen
Stellenangebot: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Teamleiter Genehmigungsplanung (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Solarbranche.de


Quelle: iwr/21.02.07/