SOLON AG meldet vorläufige Zahlen für das erste Halbjahr 2007 - neuer Großkunde auf den Balearen
Berlin - Die Berliner SOLON AG für Solartechnik hat die vorläufigen Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2007 vorgelegt. Danach erhöhte sich der Konzernumsatz um 36 Prozent auf 193 Mio. Euro (Vorjahreszeitraum: 141,8 Mio. Euro). Das EBITDA stieg um 61 Prozent auf 19 Mio. Euro (Vorjahr: 11,8 Mio. Euro), während sich das EBIT um 60 Prozent auf 15 Mio. Euro verbesserte (Vorjahr: 9,4 Mio. Euro). Bereinigt um im 1. Quartal 2007 erzielte Einmaleffekte stieg das Konzernergebnis auf 8,7 Mio. Euro (Vorjahreszeitraum: 5,5 Mio. Euro), eine Verbesserung um 58 Prozent. Dies entspricht einem Ergebnis je Aktie von 0,90 Euro (Vorjahreszeitraum: 0,61 Euro). Für das Gesamtjahr 2007 rechnet das Unternehmen damit, seine Wachstumsprognose von 30 Prozent deutlich zu übertreffen. Die endgültigen Unternehmenszahlen der SOLON AG sowie der vollständige Bericht zum 30. Juni 2007 werden am 22. August 2007 veröffentlicht.
Aufgrund der anhaltend guten Geschäftsentwicklung wird der SOLON-Konzern seine Produktionskapazitäten bis Ende 2007 von derzeit 130 MW auf 210 MW ausbauen. Am neuen Produktionsstandort in Berlin-Adlershof stehen dann Kapazitäten von 50 MW zur Verfügung. Die Produktionskapazität in Greifwald wird auf 70 MW erweitert. An den Standorten Österreich und Italien erfolgt ein Ausbau auf 30 bzw. 20 MW. Bei der neuen Tochtergesellschaft in Tucson, USA, werden derzeit Kapazitäten von 40 MW aufgebaut. Die Gesamtinvestition beträgt ca. 20 Mio. Euro und ist in der aktuellen Unternehmensplanung bereits berücksichtigt.
Zudem hat die SOLON AG mit dem spanischen Solarinstallationsunternehmen Generació Fotovoltáico S.L. einen Liefervertrag mit einem Volumen von über 10 MW abgeschlossen. Der Vertrag umfasst die Lieferung von Photovoltaikmodulen für fünf Projekte, die bis Ende 2008 auf der Insel Mallorca realisiert werden. Das erste dieser Projekte wird bis Ende 2007 abgeschlossen sein, die Realisierung der übrigen Projekte erfolgt im Laufe des Jahres 2008. Darüber hinaus sind mit demselben Kunden drei weitere Projekte über ein Volumen von rund 6 MW in Verhandlung. Nach Bekanntgabe der Kapazitätserweiterung und des neuen Auftrags stieg die Solon-Aktie um rd. 8 Prozent auf derzeit 47,54 Euro.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Wirtschaft und Finanzen
Geschäftsvolumen der UmweltBank AG überschreitet 1 Mrd. Euro
Beratungsunternehmen und Consulting
Zum aktuellen Börsenkurs und Aktienchart der SOLON AG
Börsenkurse des Deutschen Aktienindex DAX
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Solarbranche.de
Quelle: iwr/08.08.07/
Aufgrund der anhaltend guten Geschäftsentwicklung wird der SOLON-Konzern seine Produktionskapazitäten bis Ende 2007 von derzeit 130 MW auf 210 MW ausbauen. Am neuen Produktionsstandort in Berlin-Adlershof stehen dann Kapazitäten von 50 MW zur Verfügung. Die Produktionskapazität in Greifwald wird auf 70 MW erweitert. An den Standorten Österreich und Italien erfolgt ein Ausbau auf 30 bzw. 20 MW. Bei der neuen Tochtergesellschaft in Tucson, USA, werden derzeit Kapazitäten von 40 MW aufgebaut. Die Gesamtinvestition beträgt ca. 20 Mio. Euro und ist in der aktuellen Unternehmensplanung bereits berücksichtigt.
Zudem hat die SOLON AG mit dem spanischen Solarinstallationsunternehmen Generació Fotovoltáico S.L. einen Liefervertrag mit einem Volumen von über 10 MW abgeschlossen. Der Vertrag umfasst die Lieferung von Photovoltaikmodulen für fünf Projekte, die bis Ende 2008 auf der Insel Mallorca realisiert werden. Das erste dieser Projekte wird bis Ende 2007 abgeschlossen sein, die Realisierung der übrigen Projekte erfolgt im Laufe des Jahres 2008. Darüber hinaus sind mit demselben Kunden drei weitere Projekte über ein Volumen von rund 6 MW in Verhandlung. Nach Bekanntgabe der Kapazitätserweiterung und des neuen Auftrags stieg die Solon-Aktie um rd. 8 Prozent auf derzeit 47,54 Euro.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Wirtschaft und Finanzen
Geschäftsvolumen der UmweltBank AG überschreitet 1 Mrd. Euro
Beratungsunternehmen und Consulting
Zum aktuellen Börsenkurs und Aktienchart der SOLON AG
Börsenkurse des Deutschen Aktienindex DAX
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Solarbranche.de
Quelle: iwr/08.08.07/