01.10.2007, 16:19 Uhr

Medien am Sonntag: Klimadebatte - Bush bleibt unverbindlich

Münster - Die Klimakonferenz in den USA mit Regierungsvertretern aus 16 Ländern war am letzten Wochenende ein Thema in den Medien. "Klimaschutz, aber freiwillig", schreibt die Süddeutsche Zeitung (29/30.09.2007), während die FAZ festhält, dass Bush den Willen der USA bekräftigt, eine Führungsrolle bei der Reduzierung von Treibhausgasen zu übernehmen. Offen bleibt nur wie, denn verbindliche Ziele will US-Präsident Bush weiterhin nicht, alles soll freiwillig geschehen.
Bio-Jumbo im Test
Die Süddeutsche Zeitung berichtet über den US-Flugheughersteller Boeing, der einen Flug mit umweltfreundlichem Kraftstoffgemische plant. In der zweite Hälfte 2008 soll eine Boing 747-400 der Fluggesellschaft Air New Zealand mit dem alternativen Treibstoff starten. Neben Kraftstoffen aus Rapsöl oder Biomasse könnten in Zukunft auch synthetische Treibstoffe in der Luftfahrt eingesetzt werden, so die SZ.
Batterien für die Autos von morgen
Das Fraunhofer-ICT erforscht neue Energiespeicher, schreibt das Handelsblatt. Durch den Klimawandel und die Feinstaubdiskussion sei das Interesse an den Stromspeichern neu erwacht. Die Zukunft liegt nach Einschätzung der Forscher in der Lithium-Zelle.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Medien
Medien am Sonntag: Klimawandel schürt Verteilungskämpfe - China drosselt Produktion von Biotreibstoffen
Zum IWR-Pressespiegel
IWR-Themengebiet Klimaschutz und Emissionshandel
Stellenangebot: VSE Aktiengesellschaft sucht Projektcontroller Erneuerbare Energien (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf speicherbranche.de


Quelle: iwr/01.10.07/