Phoenix Solar AG baut Megawatt Solarkraftwerk in Griechenland
Sulzemoos (iwr-pressedienst) - Die Phoenix Solar AG hat am 28. September 2007 mit einer in Großbritannien ansässigen Gesellschaft einen Generalunternehmervertrag für ein Photovoltaikkraftwerk in Griechenland mit einer Spitzenleistung von 952 kW unterzeichnet. Der Startschuss für den Bau der Anlage soll noch in diesem Jahr erfolgen. Die Fertigstellung des Photovoltaikkraftwerks ist ebenfalls noch in diesem Jahr geplant, teilte das Unternehmen mit.
Das Projekt befindet sich auf dem griechischen Festland in der Nähe von Thessaloniki. Für die Projektentwicklung, d.h. die Bereitstellung aller notwendigen Genehmigungen, ist ein in Zypern ansässiger Projektentwickler verantwortlich. Phoenix Solar plant und errichtet das Kraftwerk und übergibt es dann schlüsselfertig.
Griechenland ist durch ein im vergangenen Jahr verabschiedetes Einspeisegesetz für Erneuerbare Energien zu einem der attraktivsten Solarmärkte Europas avanciert, teilte Phoenix Solar weiter mit. In dem sonnenreichen Land werden für Anlagen über 100 kW Spitzenleistung auf dem Festland 40 Cent pro eingespeister kWh Solarstrom vergütet. Die Tarife werden dabei jährlich an die Inflationsrate angepasst.
Die Nachfrage nach netzgekoppelten Photovoltaik-Großkraftwerken sei in Griechenland sehr hoch. Auf Grund des aufwändigen und langwierigen Genehmigungsverfahrens wurden bisher jedoch keine netzgekoppelten Photovoltaikanlagen über 100 kW Spitzenleistung umgesetzt. Das Megawatt Solarkraftwerk wird nach Fertigstellung die größte netzgekoppelte Photovoltaikanlage Griechenlands sein.
Die Phoenix Solar AG arbeitet seit zwei Jahren am Markteintritt in Griechenland. Mit diesem Megawattprojekt sowie dem im vergangenen Monat geschlossenen Rahmenvertrag über die Projektentwicklung von 25 MW Photovoltaikleistung sichert sich das Unternehmen eine ausgezeichnete Ausgangsposition für den attraktiven und aussichtsreichen griechischen Solarmarkt.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Solarenergie
Phoenix Solar AG erweitert Rahmenvertrag mit First Solar über die Lieferung von Dünnschichtmodulen auf fast 400 MW
Zur länderübergreifenden Wirtschafts- und Technologieplattform der regenerativen Energiewirtschaft
Phönix Solar AG: Vertrieb, Fachgroßhandel, Planung und Bau im Solarbereich
Planungs- und Kalkulationsleitfaden Solarthermie
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Solarbranche.de
Quelle: iwrpressedienst/02.10.07/
Das Projekt befindet sich auf dem griechischen Festland in der Nähe von Thessaloniki. Für die Projektentwicklung, d.h. die Bereitstellung aller notwendigen Genehmigungen, ist ein in Zypern ansässiger Projektentwickler verantwortlich. Phoenix Solar plant und errichtet das Kraftwerk und übergibt es dann schlüsselfertig.
Griechenland ist durch ein im vergangenen Jahr verabschiedetes Einspeisegesetz für Erneuerbare Energien zu einem der attraktivsten Solarmärkte Europas avanciert, teilte Phoenix Solar weiter mit. In dem sonnenreichen Land werden für Anlagen über 100 kW Spitzenleistung auf dem Festland 40 Cent pro eingespeister kWh Solarstrom vergütet. Die Tarife werden dabei jährlich an die Inflationsrate angepasst.
Die Nachfrage nach netzgekoppelten Photovoltaik-Großkraftwerken sei in Griechenland sehr hoch. Auf Grund des aufwändigen und langwierigen Genehmigungsverfahrens wurden bisher jedoch keine netzgekoppelten Photovoltaikanlagen über 100 kW Spitzenleistung umgesetzt. Das Megawatt Solarkraftwerk wird nach Fertigstellung die größte netzgekoppelte Photovoltaikanlage Griechenlands sein.
Die Phoenix Solar AG arbeitet seit zwei Jahren am Markteintritt in Griechenland. Mit diesem Megawattprojekt sowie dem im vergangenen Monat geschlossenen Rahmenvertrag über die Projektentwicklung von 25 MW Photovoltaikleistung sichert sich das Unternehmen eine ausgezeichnete Ausgangsposition für den attraktiven und aussichtsreichen griechischen Solarmarkt.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Solarenergie
Phoenix Solar AG erweitert Rahmenvertrag mit First Solar über die Lieferung von Dünnschichtmodulen auf fast 400 MW
Zur länderübergreifenden Wirtschafts- und Technologieplattform der regenerativen Energiewirtschaft
Phönix Solar AG: Vertrieb, Fachgroßhandel, Planung und Bau im Solarbereich
Planungs- und Kalkulationsleitfaden Solarthermie
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Solarbranche.de
Quelle: iwrpressedienst/02.10.07/