GTZ und Stadtwerke Schwäbisch-Hall entwickeln Standards zur nachhaltigen Produktion von Pflanzenöl weiter
Eschborn - Keine Kinderarbeit, kein Abholzen von Regenwäldern und keine Umweltverschmutzung: Für die Weiterentwicklung von Öko- und Sozialstandards bei der Produktion von Pflanzenölen haben sich die Stadtwerke Schwäbisch Hall und die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH zusammengeschlossen. Bislang gibt es kein international anerkanntes Zertifizierungssystem für Bioenergie und Pflanzenöle, teilten die Unternehmen mit. Die Zusammenarbeit ist Teil eines GTZ-Vorhabens, das sich im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums umfassend mit nachhaltiger Biomassenutzung befasst.
Die Stadtwerke Schwäbisch Hall nutzen bereits Pflanzenöl, um in ihrem Blockheizkraftwerk Strom und Wärme für ihre Kunden zu produzieren. "Wir wollen jedoch nur Pflanzenöle verwenden, die umweltverträglich hergestellt sind und in Entwicklungsländern nicht zu Ausbeutung und Armut führen", erklärt Johannes van Bergen, Geschäftsführer der Stadtwerke, den Anspruch seines Unternehmens. Mittelfristig wird mit der Kooperation der Aufbau eines internationalen Zertifizierungssystems unterstützt.
Die gemeinsam von der GTZ und den Stadtwerken erarbeiteten Nachhaltigkeitsstandards werden bei Herstellern von Pflanzenölen in Afrika, Asien und Lateinamerika angewendet und auf Praxistauglichkeit getestet. Weiterbildung soll dazu beitragen, dass die Produzenten das Zertifizierungsverfahren bestehen und ihr Öl dann als "sozial- und umweltverträglich hergestellt" exportieren können.
"Von einem internationalen Zertifizierungssystem für Pflanzenöle profitieren alle, die sicher gehen wollen, dass sie nur nachhaltig produziertes Pflanzenöl verwenden", sagt Daniel May, Bioenergie-Experte der GTZ. "Wir werden darauf achten, dass in unseren Entwicklungsvorhaben weder Umweltschäden noch negative soziale Auswirkungen durch die Produktion von Bioenergie entstehen. Die Ökobilanzen müssen positiv sein, der Anbau gemäß international anerkannter Sozialstandards geschehen und die Nahrungsmittelproduktion darf nicht negativ beeinflusst werden."
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Bioenergie
Bundespräsident warnt vor Bioenergie-Kulturen auf Kosten der Ernährungslage
Biodieseltankstellen in Deutschland
Produkte und Dienstleistungen energeticals power plant engineering
Newsticker Verkehr und Treibstoffe
Stellenangebot: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Bioenergie-Branche.de
Quelle: iwr/30.10.07/
Die Stadtwerke Schwäbisch Hall nutzen bereits Pflanzenöl, um in ihrem Blockheizkraftwerk Strom und Wärme für ihre Kunden zu produzieren. "Wir wollen jedoch nur Pflanzenöle verwenden, die umweltverträglich hergestellt sind und in Entwicklungsländern nicht zu Ausbeutung und Armut führen", erklärt Johannes van Bergen, Geschäftsführer der Stadtwerke, den Anspruch seines Unternehmens. Mittelfristig wird mit der Kooperation der Aufbau eines internationalen Zertifizierungssystems unterstützt.
Die gemeinsam von der GTZ und den Stadtwerken erarbeiteten Nachhaltigkeitsstandards werden bei Herstellern von Pflanzenölen in Afrika, Asien und Lateinamerika angewendet und auf Praxistauglichkeit getestet. Weiterbildung soll dazu beitragen, dass die Produzenten das Zertifizierungsverfahren bestehen und ihr Öl dann als "sozial- und umweltverträglich hergestellt" exportieren können.
"Von einem internationalen Zertifizierungssystem für Pflanzenöle profitieren alle, die sicher gehen wollen, dass sie nur nachhaltig produziertes Pflanzenöl verwenden", sagt Daniel May, Bioenergie-Experte der GTZ. "Wir werden darauf achten, dass in unseren Entwicklungsvorhaben weder Umweltschäden noch negative soziale Auswirkungen durch die Produktion von Bioenergie entstehen. Die Ökobilanzen müssen positiv sein, der Anbau gemäß international anerkannter Sozialstandards geschehen und die Nahrungsmittelproduktion darf nicht negativ beeinflusst werden."
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Bioenergie
Bundespräsident warnt vor Bioenergie-Kulturen auf Kosten der Ernährungslage
Biodieseltankstellen in Deutschland
Produkte und Dienstleistungen energeticals power plant engineering
Newsticker Verkehr und Treibstoffe
Stellenangebot: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Bioenergie-Branche.de
Quelle: iwr/30.10.07/