05.11.2007, 14:13 Uhr

Medien am Sonntag: Geht Vahrenholt zu RWE? - Kartellamt erhöht Druck auf Stromkonzerne

Münster - Nach Informationen der Tageszeitung "Die Welt" vom 03.11.2007 will der Essener Energiekonzern RWE den noch Vorstandsvorsitzenden des Windkraftanlagen-Herstellers REpower in den RWE-Konzern holen. Fritz Vahrenholt soll nach Angaben der Welt die neue Sparte für erneuerbare Energien (RWE Neue Energie) leiten. RWE hat angekündigt, im nächsten Jahr eine eigene Gesellschaft für regenerative Energien zu gründen. Laut "Die Welt" seien der RWE-Chef Großmann und Vahrenholt Vertraute des ehemaligen SPD-Kanzlers Gerhard Schröder gewesen.

Photovoltaik überstrahlt den Osten
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) berichtet über die Solarenergie in den neuen Ländern. Es falle auf, dass die Photovoltaik in den ostdeutschen Bundesländern besonders stark wächst, so die FAZ. Hierhin würden die Investitionen fliessen, weil sie gleich mehrfach gefördert werden.

Rohstoffpreise & Biosprit
Das Handelsblatt (02.11.2007) tituliert "Biosprit ist nur der Sündenbock" und schreibt, dass einige Ursachen für die dramatische Preisentwicklung kurzfristiger Natur seien. Hierzu zählten die extremen Witterungsbedingungen, die zu Ernteausfällen geführt hätten und auch der Rückgang der Milchproduktion habe vermutlich keine langfristigen Auswirkungen. Längerfristige Auswirkungen habe aber die weltweit steigenden Einkommen sowie das weltweite Bevölkerungswachstum, währen die Rolle der Biokraftstoffe begrenzt sei. Von der weltweiten Getreideernte in Höhe von 2 Milliarden Tonnen würden 2007 nur rd. 108 Mio Tonnen für Bioethanol oder Biodiesel verwendet. Biodiesel wäre ab 120 Dollar je Barrel und Bioethanol aus Weizen ab 140 Dollar je Barrel Öl wettbewerbsfähig, so der OECD-Direktor Tangermann im Handelsblatt.

Kartellamt erhöht Druck auf Stromkonzerne
Nach Angaben der Welt am Sonntag (WamS) vom 04.11.2007 haben die Wettbewerbshüter "Tausende von Indizien" gegen die Energiemanager gesammelt. So sollen bei geheimen Treffen Preise und Strategien abgesprochen worden sein. Damit könnten auf die Energiekonzerne milliardenschwere Bußgeldzahlungen zukommen, so die WamS.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Medien
Medien am Sonntag: Klimaschutz und Ölpreis im Fokus - E.on-Chef sagt weitere Strompreiserhöhungen voraus
Zum IWR-Pressespiegel
Zum Stromtarif-Rechner
Newsticker Verkehr und Treibstoffe
Stellenangebot: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Solarbranche.de


Quelle: iwr/stromtarife/05.11.07/