Voith Turbo entwickelt weltweit erstes Dieselhybrid-Antriebssystem für Schienenfahrzeuge
Crailsheim – Das auf die Bereiche Antriebs-, Kupplungs- und Bremssysteme spezialisierte Unternehmen Voith Turbo hat das nach eigenen Angabe weltweit erste Hybrid-Antriebssystem für dieselhydraulisch angetriebene Triebwagen und Lokomotiven entwickelt. Das System besteht aus insgesamt sechs Komponenten, die zu Verbesserungen in den Bereichen Ressourcenschonung, Emissionsminimierung und Lärmreduzierung beitragen sollen.
Neben einem Filter zur Minderung des Ausstoßes von Dieselpartikeln wird bei dem neuen Hybridantrieb die Bremsenergie gespeichert, die anschließend wieder für den Antrieb zur Verfügung steht. So können mit diesem System ausgestattete Züge nach Angaben des Unternehmens durch die Hybridtechnik ohne laufenden Dieselmotor völlig emissionsfrei in den Bahnhof ein- und wieder ausfahren und dadurch den Dieselverbrauch um rd. 15 % reduzieren. Gleichzeitig verringern sich Lärm- und Schadstoffemissionen im Bahnhofsbereich, so das Unternehmen.
Das neue Systems kann nach Angaben von Voith Turbo nicht nur bei Neufahrzeugen eingesetzt werden, sondern eignet sich auch für die Nachrüstung älterer Modelle.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Verkehr und Klimaschutz
UN-Klimaschutzrat: Treibhausgas-Emissionen auf Rekordhöhen
IWR-Themengebiet Treibstoffe & Verkehr
Weltweiter CO2-Ausstoß 1990-2006
IWR-Themengebiet Klimaschutz und Emissionshandel
Stellenangebot: HessenEnergie Gesellschaft für rationelle Energienutzung mbH sucht Projektingenieur Schwerpunkt Gebäude-Energieeffizienz (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf speicherbranche.de
Quelle: iwr/27.11.07/
Neben einem Filter zur Minderung des Ausstoßes von Dieselpartikeln wird bei dem neuen Hybridantrieb die Bremsenergie gespeichert, die anschließend wieder für den Antrieb zur Verfügung steht. So können mit diesem System ausgestattete Züge nach Angaben des Unternehmens durch die Hybridtechnik ohne laufenden Dieselmotor völlig emissionsfrei in den Bahnhof ein- und wieder ausfahren und dadurch den Dieselverbrauch um rd. 15 % reduzieren. Gleichzeitig verringern sich Lärm- und Schadstoffemissionen im Bahnhofsbereich, so das Unternehmen.
Das neue Systems kann nach Angaben von Voith Turbo nicht nur bei Neufahrzeugen eingesetzt werden, sondern eignet sich auch für die Nachrüstung älterer Modelle.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Verkehr und Klimaschutz
UN-Klimaschutzrat: Treibhausgas-Emissionen auf Rekordhöhen
IWR-Themengebiet Treibstoffe & Verkehr
Weltweiter CO2-Ausstoß 1990-2006
IWR-Themengebiet Klimaschutz und Emissionshandel
Stellenangebot: HessenEnergie Gesellschaft für rationelle Energienutzung mbH sucht Projektingenieur Schwerpunkt Gebäude-Energieeffizienz (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf speicherbranche.de
Quelle: iwr/27.11.07/