Energie heute: Klimakonferenz auf Bali tritt in entscheidende Phase ein - Australien ratifiziert Kyoto-Protokoll
Münster - Auf der Weltklimakonferenz auf Bali haben die entscheidenen Beratungen begonnen. Rund 130 Minister und andere Regierungsvertreter beraten in den letzten drei Tagen des Klimagipfels über einen Fahrplan für ein neues UN-Klimaabkommen. Für Deutschland nimmt Bundesumweltminister Sigmar Gabriel an den Ministerverhandlungen teil. Deutschland und die EU forderten am Dienstag erneut die Industrieländer auf, ihre Treibhausgase von 1990 bis 2020 um 25 bis 40 Prozent zu vermindern. Eine solche Zusage lehnen die USA und andere Länder weiterhin strikt ab. Gleichzeitig übergab der australische Premierminister Kevin Rudd offiziell die Ratifikationsurkunde seines Landes für das Kyoto-Protokoll an UN-Generalsekretär Ban. Damit sind die USA das einzige wichtige Industrieland, das die Vereinbarungen des Protokolls noch nicht ratifiziert hat. Die Verhandlungen für ein Nachfolgeabkommen für das im Jahr 2012 auslaufende Kyoto-Protokoll sollen innerhalb von zwei Jahren abgeschlossen werden.
US-Ölpreis nach kurzem Höhenflug wieder unter 90 Dollar
Der Ölpreis ist in den USA wieder unter 90 Dollar gefallen. Am Dienstag war der Preis für die US-Sorte West Texas Intermediate vor einem Zinsentscheid der US-Notenbank vor dem Hintergrund eines Kälteeinbruchs im Mittleren Westen deutlich über die 90-Dollar-Grenze geklettert.
Stromwettbewerb: Spitzentreffen der Energiekonzerne mit Minister Glos
Bundeswirtschaftsminister Michael Glos will bei einem heutigen Spitzentreffen in Berlin mit den Chefs der vier großen deutschen Stromkonzerne über die Zukunft des Strommarkts und eine künftige Regulierung sprechen. Das Bundeskartellamt hatte Anfang der Woche angekündigt, die Energiekonzerne notfalls zwingen zu wollen, ihre milliardenschweren Beteiligungen an Stadtwerken und Regionalversorgern zu reduzieren. Das soll zu mehr Wettbewerb führen.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Energie
Medien am Sonntag: Klimakatastrophe Wort des Jahres 2007 - Deutschland zweitbester Klimaschützer
IWR-Themengebiet Klimaschutz und Emissionshandel
Zum IWR-Geschäftsklima-Index Regenerative Energiewirtschaft
Hintergrundinfos zum Thema ORC-Anlagen
Stellenangebot: Universität Trier sucht Energiemanager*in (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Offshore-Windindustrie.de
Quelle: iwr/stromtarife/12.12.07/
US-Ölpreis nach kurzem Höhenflug wieder unter 90 Dollar
Der Ölpreis ist in den USA wieder unter 90 Dollar gefallen. Am Dienstag war der Preis für die US-Sorte West Texas Intermediate vor einem Zinsentscheid der US-Notenbank vor dem Hintergrund eines Kälteeinbruchs im Mittleren Westen deutlich über die 90-Dollar-Grenze geklettert.
Stromwettbewerb: Spitzentreffen der Energiekonzerne mit Minister Glos
Bundeswirtschaftsminister Michael Glos will bei einem heutigen Spitzentreffen in Berlin mit den Chefs der vier großen deutschen Stromkonzerne über die Zukunft des Strommarkts und eine künftige Regulierung sprechen. Das Bundeskartellamt hatte Anfang der Woche angekündigt, die Energiekonzerne notfalls zwingen zu wollen, ihre milliardenschweren Beteiligungen an Stadtwerken und Regionalversorgern zu reduzieren. Das soll zu mehr Wettbewerb führen.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Energie
Medien am Sonntag: Klimakatastrophe Wort des Jahres 2007 - Deutschland zweitbester Klimaschützer
IWR-Themengebiet Klimaschutz und Emissionshandel
Zum IWR-Geschäftsklima-Index Regenerative Energiewirtschaft
Hintergrundinfos zum Thema ORC-Anlagen
Stellenangebot: Universität Trier sucht Energiemanager*in (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Offshore-Windindustrie.de
Quelle: iwr/stromtarife/12.12.07/