Bush unterzeichnet Energy and Security Act of 2007
Washington - Präsident George W. Bush hat den Energy and Security Act of 2007 unterzeichnet. Dieser beinhaltet die Förderung alternativer Kraftstoffe (z.B. Bioethanol bzw. Biodiesel) sowie die Reduzierung des Ölverbrauchs. Demnach müssen zum einen die Autohersteller bis 2020 den Durchschnittsverbrauch ihrer Wagen um 40 Prozent senken. Die neuen Richtlinien sehen für PKW einen Durchschnittsverbrauch von 6,7 Litern auf 100 Kilometer vor. Des Weiteren soll der Beitrag an Biokraftstoffen bis zum Jahr 2022 auf 36 Mrd. Gallonen gesteigert werden.
Mit den strengeren Vorgaben für neu Autos könnten im Jahr 2020 pro Tag 175 Millionen Liter Öl eingespart werden, so ein demokratischer Sprecher. Das entspreche 28 Millionen Autos, die nicht mehr unterwegs sind, hieß es weiter.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Klimaschutz:
USA spalten Klimadiskussion
Standort für mögliche BTL-Anlage von CHOREN ist Schwedt
IWR-Themengebiet Klimaschutz
IWR-Themengebiet Bioethanol
Stellenangebot: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Teamleiter Genehmigungsplanung (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Bioenergie-Branche.de
Quelle: iwr/21.12.07/
Mit den strengeren Vorgaben für neu Autos könnten im Jahr 2020 pro Tag 175 Millionen Liter Öl eingespart werden, so ein demokratischer Sprecher. Das entspreche 28 Millionen Autos, die nicht mehr unterwegs sind, hieß es weiter.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Klimaschutz:
USA spalten Klimadiskussion
Standort für mögliche BTL-Anlage von CHOREN ist Schwedt
IWR-Themengebiet Klimaschutz
IWR-Themengebiet Bioethanol
Stellenangebot: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Teamleiter Genehmigungsplanung (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Bioenergie-Branche.de
Quelle: iwr/21.12.07/