Energie heute: Bush für Atomkraft im Kampf gegen Klimawandel - RWE drängt auf türkischen Markt
Münster - In seiner letzten Rede zur Lage der Nation hat sich US-Präsident George W. Bush für die Atomkraft ausgesprochen. Kernenergie sei im Kampf gegen die Erderwärmung sehr wichtig. Gleichzeitig forderte Bush vor dem US-Kongress den Ausbau erneuerbarer Energien und der Atomenergie. So könne man zusätzlich die Abhängigkeit der USA vom Erdöl verringern.
RWE AG drängt auf türkischen Markt
Mit der Unterzeichnung eines „Memorandum of Understanding“ ist die RWE AG in den türkischen Markt eingetreten. Der Energiekonzern will sich an einem türkischen Stromerzeuger beteiligen und gemeinsam weitere Kraftwerke bauen. RWE wird mit einer eigenen Landesgesellschaft in der Türkei vertreten sein; das Tochterunternehmen mit Sitz in Istanbul wird in diesen Tagen in das Handelsregister eingetragen. „Die türkische Wirtschaft ist dynamisch und bietet große Wachstumschancen“, erklärte RWE-Vorstandsvorsitzender Jürgen Großmann. „Der Strom- und Gasbedarf des Landes wird voraussichtlich pro Jahr um mehr als 5 Prozent wachsen.“
Geothermie: Bohrungen im sauerländischen Hüsten abgeschlossen
In Arnsberg-Hüsten sind die Bohrungen am mit rd. 2800 tiefsten Erdwärme-Loch in NRW abgeschlossen worden. Die Kosten dafür betrugen insgesamt 3,35 Mio. Euro. Ab April soll mit der dortigen Erdwärme ein nahegelegenes Schwimmbad geheizt werden. Begonnen wurde bereits im Jahr 2005, allerdings stießen die Bohrer bereits nach 600 m auf eine heiße Thermalquelle, weshalb man im Sommer 2006 auf eine andere Bohrstelle ausweichen musste. Hartes Gestein hatte die Arbeiten immer wieder verzögert, nun ist die erwartete Temperatur von 85 Grad jedoch erreicht. Mit einer Geothermiesonde sollen jährlich 2.100 MWh Wärmeenergie aus dem Boden gewonnen werden.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Medien
Medien am Sonntag: Hoher Ölpreis mach Förderung in Deutschland wieder attraktiv - E.on weist Vorwürfe des Siegelbruchs zurück
IWR-Themengebiet Geoenergie
IWR-Planungs- und Kalkulationsleitfaden Erdwärme-Heizung
Branchenkontakte Geoenergie
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf speicherbranche.de
Quelle: iwr/29.01.08/
RWE AG drängt auf türkischen Markt
Mit der Unterzeichnung eines „Memorandum of Understanding“ ist die RWE AG in den türkischen Markt eingetreten. Der Energiekonzern will sich an einem türkischen Stromerzeuger beteiligen und gemeinsam weitere Kraftwerke bauen. RWE wird mit einer eigenen Landesgesellschaft in der Türkei vertreten sein; das Tochterunternehmen mit Sitz in Istanbul wird in diesen Tagen in das Handelsregister eingetragen. „Die türkische Wirtschaft ist dynamisch und bietet große Wachstumschancen“, erklärte RWE-Vorstandsvorsitzender Jürgen Großmann. „Der Strom- und Gasbedarf des Landes wird voraussichtlich pro Jahr um mehr als 5 Prozent wachsen.“
Geothermie: Bohrungen im sauerländischen Hüsten abgeschlossen
In Arnsberg-Hüsten sind die Bohrungen am mit rd. 2800 tiefsten Erdwärme-Loch in NRW abgeschlossen worden. Die Kosten dafür betrugen insgesamt 3,35 Mio. Euro. Ab April soll mit der dortigen Erdwärme ein nahegelegenes Schwimmbad geheizt werden. Begonnen wurde bereits im Jahr 2005, allerdings stießen die Bohrer bereits nach 600 m auf eine heiße Thermalquelle, weshalb man im Sommer 2006 auf eine andere Bohrstelle ausweichen musste. Hartes Gestein hatte die Arbeiten immer wieder verzögert, nun ist die erwartete Temperatur von 85 Grad jedoch erreicht. Mit einer Geothermiesonde sollen jährlich 2.100 MWh Wärmeenergie aus dem Boden gewonnen werden.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Medien
Medien am Sonntag: Hoher Ölpreis mach Förderung in Deutschland wieder attraktiv - E.on weist Vorwürfe des Siegelbruchs zurück
IWR-Themengebiet Geoenergie
IWR-Planungs- und Kalkulationsleitfaden Erdwärme-Heizung
Branchenkontakte Geoenergie
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf speicherbranche.de
Quelle: iwr/29.01.08/