UmweltBank stärkt Eigenkapital - Bilanzsumme erstmals über 1 Milliarde Euro
Nürnberg - Seit nunmehr elf Jahren finanziert und fördert die grüne Bank von Nürnberg aus Umweltprojekte bundesweit. Die im Freiverkehr notierte Förderbank hat 2007 erstmals eine Bilanzsumme von 1 Mrd. Euro überschritten und das Geschäftsvolumen um 23 Prozent auf 1,1 Mrd. Euro ausgeweitet. Sonnenenergie und Ökohäuser liegen bei den geförderten Kreditprojekten an erster und zweiter Stelle. Private und gewerbliche Solarprojekte machen 44 Prozent (6.304 Förderkredite), ökologisches Bauen und Sanieren 28 Prozent (2.343 Förderkredite) aus. Die Kredite sind zu etwa 30 Prozent bei der staatlichen KfW refinanziert, 70 Prozent stammen aus eigenen Mitteln bzw. Kundengeldern der UmweltBank. Für die eigenen Darlehen gilt: je stärker das Vorhaben zum Klima- und Umweltschutz beiträgt, desto günstiger ist der Zinssatz.
UmeltBank betreut über 60.000 Kunden
Die UmweltBAnk betreut über 60.000 Kunden mit mittlerweile 136 Mitarbeitern. Dabei konnten im vergangenen Jahr rund 7.500 Kunden neu dazu gewonnen werden. Die Nachfrage richtete sich vor allem nach zinsgünstigen Darlehen. Die Kreditzusagen stiegen um 22,4 Prozent auf 840 Mio. Euro an. Die ausgezahlten Darlehen legten um 25,6 Prozent auf 758 Mio. Euro zu. Die Zahl der geförderten Kreditprojekte erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 33 Prozent auf 8.899. Effizientes Wirtschaften und die Vorteile einer Direktbank geben der UmweltBank die Möglichkeit, Kundeneinlagen attraktiv zu verzinsen. Die von Kunden angelegten Gelder stiegen um 22 Prozent oder 112 Mio. Euro an. Bei einer aufgrund der Zinsstrukturkurve rückläufigen Zinsmarge führte die Ausweitung des Geschäfts zu einer Steigerung des Zinsüberschusses von 2,2 Prozent.
Erlös aus Verkauf der Schmack Biogas-Aktien stärkt Eigenkapital
Die solide Kreditpolitik der Bank und ein professionelles Risikomanagement mit einem dualen ökonomisch-ökologischen Ratingsystem minimieren die Kreditausfälle der UmweltBank. So belief sich die Risikovorsorge für Kundenkredite nur auf 0,16 Prozent des in Anspruch genommenen Kreditvolumens. Kundenkreditforderungen verkauft die UmweltBank aus geschäftspolitischen Gründen grundsätzlich nicht. Der Jahresabschluss 2007 ist durch die Bildung von Rücklagen und Reserven für das weitere Wachstum gekennzeichnet. Aufgrund eines außerordentlichen Ertrags aus dem Verkauf der Schmack Biogas-Aktien wurden dem Fonds für allgemeine Bankrisiken 2,25 Mio. Euro zugeführt und weitere 2,25 Mio. Euro in die Rücklagen eingestellt.
Der Bilanzgewinn stieg um 11 Prozent auf 4,2 Mio. Euro. Der Hauptversammlung wird eine Dividende von 50 Cent (Vorjahr 69 Cent) pro Aktie und eine weitere Rücklagenbildung von 1,4 Mio. Euro vorgeschlagen.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Wirtschaft und Finanzen
Tagesgeldkonto bei der UmweltBank
Aktienkurs der UmweltBank
Biogasanlagen von Schmack-Biogas
Kontakte zur regenerativen Finanzbranche
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf energiefirmen.de
Quelle: iwr/06.05.2008/
UmeltBank betreut über 60.000 Kunden
Die UmweltBAnk betreut über 60.000 Kunden mit mittlerweile 136 Mitarbeitern. Dabei konnten im vergangenen Jahr rund 7.500 Kunden neu dazu gewonnen werden. Die Nachfrage richtete sich vor allem nach zinsgünstigen Darlehen. Die Kreditzusagen stiegen um 22,4 Prozent auf 840 Mio. Euro an. Die ausgezahlten Darlehen legten um 25,6 Prozent auf 758 Mio. Euro zu. Die Zahl der geförderten Kreditprojekte erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 33 Prozent auf 8.899. Effizientes Wirtschaften und die Vorteile einer Direktbank geben der UmweltBank die Möglichkeit, Kundeneinlagen attraktiv zu verzinsen. Die von Kunden angelegten Gelder stiegen um 22 Prozent oder 112 Mio. Euro an. Bei einer aufgrund der Zinsstrukturkurve rückläufigen Zinsmarge führte die Ausweitung des Geschäfts zu einer Steigerung des Zinsüberschusses von 2,2 Prozent.
Erlös aus Verkauf der Schmack Biogas-Aktien stärkt Eigenkapital
Die solide Kreditpolitik der Bank und ein professionelles Risikomanagement mit einem dualen ökonomisch-ökologischen Ratingsystem minimieren die Kreditausfälle der UmweltBank. So belief sich die Risikovorsorge für Kundenkredite nur auf 0,16 Prozent des in Anspruch genommenen Kreditvolumens. Kundenkreditforderungen verkauft die UmweltBank aus geschäftspolitischen Gründen grundsätzlich nicht. Der Jahresabschluss 2007 ist durch die Bildung von Rücklagen und Reserven für das weitere Wachstum gekennzeichnet. Aufgrund eines außerordentlichen Ertrags aus dem Verkauf der Schmack Biogas-Aktien wurden dem Fonds für allgemeine Bankrisiken 2,25 Mio. Euro zugeführt und weitere 2,25 Mio. Euro in die Rücklagen eingestellt.
Der Bilanzgewinn stieg um 11 Prozent auf 4,2 Mio. Euro. Der Hauptversammlung wird eine Dividende von 50 Cent (Vorjahr 69 Cent) pro Aktie und eine weitere Rücklagenbildung von 1,4 Mio. Euro vorgeschlagen.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Wirtschaft und Finanzen
Tagesgeldkonto bei der UmweltBank
Aktienkurs der UmweltBank
Biogasanlagen von Schmack-Biogas
Kontakte zur regenerativen Finanzbranche
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf energiefirmen.de
Quelle: iwr/06.05.2008/