07.05.2008, 17:34 Uhr

Österreich erhöht Fördersumme für Ökostrom um 4 Mio. Euro

Wien - Österreich hat mit der nun beschlossenen Novelle des Ökostromgesetzes die zusätzliche jährliche Fördersumme für Strom aus erneuerbaren Energien um 4 Mio. Euro von 17 auf 21 Mio. Euro erhöht. Für sämtliche Ökostromtechnologien werden neue Einspeisetarife festgelegt werden.Kleinwasserkraft bekommt in Zukunft Investitionszuschüsse von bis zu 20 Prozent. Der Ökostrom-Anteil soll insgesamt von momentan acht auf 15 Prozent bis 2015 gesteigert werden.
Die CO2-Reduktion durch das bestehende Ökostromgesetz liegt nach Angaben des österreichischen Wirtschaftsministeriums derzeit bei 3 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr. „Durch diese Novelle mit den Schwerpunkten Wasserkraft, Windkraft und Biomasse werden bis 2015 nochmals 3 Millionen Tonnen CO2 erwartet. 750.000 Tonnen CO2 durch Windkraftausbau, 300.000 Tonnen CO2 durch Biomasseausbau, 1 Million Tonnen CO2 durch geförderte Klein/Mittelwasserkraft sowie 1 Million Tonnen CO2 durch nicht geförderte Großwasserkraft", so Wirtschaftsminister Martin Bartenstein. Künftig wird auch der Ausbau von Fernwärme-Netzen gefördert. Zudem wurde die Auskoppelung der Kraft-Wärme-Kopplung in ein eigenes Gesetz beschlossen.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Förderung
Österreich weiter auf der Standspur - Keine Einigung zum Ökostromgesetz
Klimaschutz: Österreich legt Masterplan Wasserkraft vor
EEG-Anhörung: Experten für gleichzeitigen Ausbau von erneuerbaren Energien und Netzen
Top 50-Unternehmen der Regenerativen Energiewirtschaft
Stellenangebot: ifok GmbH sucht Senior / Managing Consultant (m/w/d) Wärmewende und kommunale Transformation
Weitere Infos und Firmen auf energiefirmen.de


Quelle: iwr/07.05.2008/