VERBIO Vereinigte BioEnergie AG: Entwicklungsprojekt zur nachhaltigen Biokraftstoffproduktion in Peru
Leipzig – Die Vereinigte BioEnergie AG (VERBIO) und die Companía Eléctrica el Platanal (CELEPSA), Peru, haben eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit in einem Entwicklungsprojekt zur nachhaltigen Biokraftstoffproduktion getroffen, dass eine Gesamtlösung für die landwirtschaftliche Entwicklung der Regionen Lima und Ica vorsieht. Die Unterzeichnung fand während der Lateinamerika-Reise der Bundeskanzlerin Angela Merkel und der sie begleitenden deutschen Wirtschaftsdelegation statt, zu der auch Claus Sauter, Vorstandsvorsitzender der VERBIO gehörte.
Schaffung von 5.000 landwirtschaftlichen Arbeitsplätzen und neuer Anbauflächen für Nahrungsmittel und Biokraftstoffe geplant
Das Projekt sieht die Bewässerung von 35.000 Hektar Wüstenlandschaft mit Wasser aus den Anden (Hochgebirge) vor, dass mittels Staudamm aufgefangen werden soll. Damit verbunden ist nach VERBIO-Angaben die Schaffung von 5.000 Arbeitsplätzen in der Landwirtschaft sowie neuer Anbauflächen für Nahrungsmittel und Biokraftstoffe, die nicht im Wettbewerb mit der bestehenden Nahrungsmittelversorgung stehen. Die Produktion von 200.000 t verbio BioEthanol ist bereits ab 2012 vorgesehen. Das geplante Investitionsvolumen beläuft sich auf insgesamt ca. 400 Mio. US-Dollar und soll u.a. die Wirtschaft in dieser im Jahr 2007 von einem Erdbeben betroffenen Region ankurbeln. „Die Ausgestaltung des Projektes entspricht genau unseren Vorstellungen von einer nachhaltigen und an die sozialen und umweltrelevanten Faktoren angepassten Produktion von Biokraftstoffen“, sagte Claus Sauter. „Mit unserem Know-how werden wir einen sehr guten Beitrag zu diesem Projekt leisten können und wir eröffnen uns einen sehr attraktiven Markt, sowohl was die wachsende regionale Nachfrage als auch den Export anbelangt“, so Sauter weiter.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Biokraftstoffe
Biodiesel und Biogasanlagen von BKN Biokraftstoff Nord AG
Börsenkurs von Verbio Vereinigte BioEnergie AG
VERBIO Vereinigte BioEnergie AG steigert Biodieselergebnis – EBIT schwächer
Petrotec AG: stabiler Umsatz im ersten Quartal – EBIT negativ – Gewinnwarnung für 2008
IWR-Themenbebiet Treibstoffe & Verkehr
Stellenangebot: Stadtverwaltung Leonberg sucht Energiemanager (m/w/d) - Gebäudemanagement
Weitere Infos und Firmen auf Bioenergie-Branche.de
Quelle: iwr/23.05.2008/
Schaffung von 5.000 landwirtschaftlichen Arbeitsplätzen und neuer Anbauflächen für Nahrungsmittel und Biokraftstoffe geplant
Das Projekt sieht die Bewässerung von 35.000 Hektar Wüstenlandschaft mit Wasser aus den Anden (Hochgebirge) vor, dass mittels Staudamm aufgefangen werden soll. Damit verbunden ist nach VERBIO-Angaben die Schaffung von 5.000 Arbeitsplätzen in der Landwirtschaft sowie neuer Anbauflächen für Nahrungsmittel und Biokraftstoffe, die nicht im Wettbewerb mit der bestehenden Nahrungsmittelversorgung stehen. Die Produktion von 200.000 t verbio BioEthanol ist bereits ab 2012 vorgesehen. Das geplante Investitionsvolumen beläuft sich auf insgesamt ca. 400 Mio. US-Dollar und soll u.a. die Wirtschaft in dieser im Jahr 2007 von einem Erdbeben betroffenen Region ankurbeln. „Die Ausgestaltung des Projektes entspricht genau unseren Vorstellungen von einer nachhaltigen und an die sozialen und umweltrelevanten Faktoren angepassten Produktion von Biokraftstoffen“, sagte Claus Sauter. „Mit unserem Know-how werden wir einen sehr guten Beitrag zu diesem Projekt leisten können und wir eröffnen uns einen sehr attraktiven Markt, sowohl was die wachsende regionale Nachfrage als auch den Export anbelangt“, so Sauter weiter.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Biokraftstoffe
Biodiesel und Biogasanlagen von BKN Biokraftstoff Nord AG
Börsenkurs von Verbio Vereinigte BioEnergie AG
VERBIO Vereinigte BioEnergie AG steigert Biodieselergebnis – EBIT schwächer
Petrotec AG: stabiler Umsatz im ersten Quartal – EBIT negativ – Gewinnwarnung für 2008
IWR-Themenbebiet Treibstoffe & Verkehr
Stellenangebot: Stadtverwaltung Leonberg sucht Energiemanager (m/w/d) - Gebäudemanagement
Weitere Infos und Firmen auf Bioenergie-Branche.de
Quelle: iwr/23.05.2008/